Hallo,
Warum das so ist, weiß ich. Das ist so, weil der NS7.0 die file://-URL umcodiert: file:///D%3A%5Chtml_kurs%5Cwww%5Ctest4.html. Er macht also aus Doppelpunkt-%3A und aus Backslash-%5C. Wenn du die URL manuell berichtigst (file:///D:/html_kurs/www/test4.html), aus %3A also : und aus %5C / (slash!!) machst, dann lädt er die Bilder. Wie man die Umcodierung allerdings verhindert, das weiß ich auch nicht.
Ich würde überhaupt keine derartige URL (file://...) angeben, sondern vernünftige relative Pfadangaben. Denn wenn man mit file arbeitet, funktionierts auf dem Server online dann nicht mehr.
Ach, wirklich nicht?;-))
Gemeint war folgedes:
Bei Phase 5 kann man über Ansicht-Programmeinstellungen zwei Zusatzbrowser zum testen der Seiten einstellen. Die Übergabe der zu testenden Seiten erfolgt über file://<dateiname>, wobei in <dateiname> der komplette Windos-DOS-Pfad zu Datei steht, inklusive backslashes. MSIE5.5 (6 habe ich noch nicht probiert) NS6.x und auch Opera 6.05 kommen damit klar, und machen aus den übergebenen Pfaden richtige URLs, ersetzen also \ durch / und : durch |. NS7 macht es strikt nach URL-encoding und schreibt statt \ eben %5C. Die zu testende Seite wird also durchaus angezeigt, aber src-Angaben und links funktionieren nicht, eben _weil_ sie relative Pfadangaben enthalten. Wenn man die übergebene URL (die der Startseite;-)) nun manuell berichtigt, also aus %5C einen slash (/) macht, dann funtioniert alles wieder, auch über das file-Protokoll.
Ich bin mir auch sicher, dass es kein Problem von Phase 5 ist. Der Editor arbeitet prima und ist für die Verwirrungen sicherlich nicht verantwortlich zu machen.
Zustimmung! Verantwortlich ist die strikte URL-codierung von NS7.0. Das hat auch nichts mit Verwirrung zu tun. NS7.0 verhält sich nur regelgerecht. Allerdings könnte Phase5 die Möglichkeit bieten, den Path-Separator je Zusatzbrowser einzustellen, dann wäre das Problem gelöst.
Außerdem bietet Phase 5 an, für ein Projekt einen lokalen Testserver zu definieren: Projekteinstellungen -> Tab "localhost" anwählen und eine passende URL eingeben, unter der das Projekt auf dem Testserver erreichbar ist.
Mit lokalem Server funktioniert es ja auch. Niemand hat etwas gegenteiliges behauptet.
Gruß
Axel