hallo Michael,
ich bewege mich gerade auf ziemlich dünnem Eis, nämlich im Reich von CSS,
vor allem mit deinen sehr weitreichenden formatierungswünschen. ;-)
Was will ich damit erreichen?
- Ich will die <u> und <br> loswerden,
wirst aber letzlich nicht wirklich können.
- Beide Klassen sollen umgebrochene Folgeabschnitte (eingeleitet mit <br />) um 2 Zeichen einrücken, weil das 1. Zeichen der 1. Zeile
(A/F) eine Sonderbedeutung hat.
was ist (A/F) ?
Gäbe es eine Möglichkeit, nach diesem 1. Zeichen eine Art "Tabulator-Position" zu setzen,
nein. was du machen könntest ist:
br:after { content:" "; }
das fügt dir die zwei zeichen ein, aber es ging bei mir nur mit NS6.1. (IE5.5. kann es nicht)
- Innerhalb der <p class="failed"> kann es vorkommen, daß ich eine Zusatz angabe brauche. Diese will ich dann in einer dritten Farbe haben und - das ist wichtig - nicht unterstrichen.
Gibt es eine Möglichkeit, den gewünschten Effekt mit CSS für die 6er- Browser zu erreichen?
span.retreat, p.failed:first-child { color:#FF0000; text-decoration:none; }
p.failed:first-child würde schon für NS6.1 reichen, aber der NS 4.x. braucht span.retreat nachwievor und den IE 5.5 kümmert weder das eine noch das anderen. Opera 6 und IE 6 habe ich nicht.
Das ist im Moment mein größtes Problem - denn die Unterstreichung ist _semantisch_ falsch im Sinne meiner Auswertung, damit kann ich nicht leben. (Es gibt nämlich leider noch einen vierten, bisher nicht erwähnten Fall: Auch das "retreat" selbst kann "failen", und _dann_ würde es unterstrichen werden müssen.)
damit wird mein vorschlag mit "p.failed:first-child" ausser gefächt gesetzt, es sei denn du führst eine andere klasse für p bei solchen fällen ein.
- Mozilla macht
meinst du hier NS6.x oder richtig mozilla?
Ich will es auch nicht. (Wie) kann ich das abstellen?
wie sven es sagte: könntest <div> nehemen.
- Ich würde gerne verhindern, daß der Inhalt eines <p>-Elements umgebrochen werden kann. Schlimmstenfalls soll lieber seitlich gescrollt werden, weil der umgebrochene Inhalt wegen Kürzelsprache völlig un lesbar werden würde.
Das wiederum machen die 6er-Browser alle richtig, aber der M$IE 5.0 beispielsweise bricht um, wie er es gerade lustig findet.
werde ich damit wohl leben müssen, okay.
mehr als was du schon getan hast gibt es dazu nicht zu tun/sagen.
es sei denn im <td> (was dann nicht mehr strict xhtml sein kann)
Ich möchte in vielen Fällen einfach keine Hintergrundfarbe definieren - warum sollte ich? (Die Warnings will ich natürlich weg haben, aber die Optik meiner Seiten dafür auch nicht verändern.)
Und warum werde ich für jede einzelne Über-Definition gewarnt?
hat schon Sven erklärt.
- Netscape 4 bricht bei den beschriebenen Elementen ziemlich auseinander.
das sit wegen deine angaben zu tr td mit paddings und margins.
Aber CSS sollte es eigentlich schon sein.
umgekehrt, ein css fähiger browser solle es schon sein.
P.S.: Vielleicht eignet sich meine Problemstellung sogar dafür, gleich ein XML-Dokument zu verwenden (die Inhalte dürften sich prima als DTD beschreiben lassen, wenn ich davon auch nur einen Schimmer einer Ahnung hätte); Ideen in diese Richtung würden mich für die Zukunft auch interessieren, aber in nächster Zeit werde ich dazu wohl noch nicht kommen, u. a. weil die Browser-Unterstützung dafür vermutlich noch nicht reif ist. (Oder?)
es ist egal ob du es jetzt in HTML oder in XML schreibst (gut mit XML könntest du die regel und struktur besser erfassen) da du dein xml datei auch darstellen musste und das geht nun mal im web über html, also bist du wieder am ausgangspunkt.
seit IE5 und NS6 kannst du es direkt mit xml+css versuchen, aber dss die darstellung dadurch besser wird, dürfen wir alle bezweifeln.
grüße
thomas