also mal was zu Browsern, Servern, Endungen und Mime-Types..:)
So, nun zu deinem Problem:
Wenn das ganze durch einen XML-Parser wandern soll, darf da kein "bis auf" "außer" und "abgesehen von" sein. Entweder das Dokument ist 100% gültiges XML (bzw. XHTML) oder der Parser kriegt's Kotzen (= verweigert die Anzeige)
Es geht dabei doch nur um die Definition im Kopf. Was ich meinte war angelehnt an den anderen Thread von mir bezüglich target in <a> bei der strict Definition. target gibt es da ja nicht, bei frameset schon, aber wie der Name und die Doku schon sagt, das kommt bei framesets zum tragen. Ich will aber innerhalb von xhtml Dateien bestimmte Framebereiche adressieren. Bei der Definition transitional stört mich das praktisch alles erlaubt ist. Ich halte mich aber ansonsten komplett an xhtml 1.0 und verwende css. Das ist, wenn man es sich genau überlegt, alles recht unbefriedigend. :-|
Also wer hier die ultimative Idee hat... her damit. :-)
Unter diesen Umständen, ist es derzeit wohl das praktikabelste, die Datei als .html (was von Server als text/html gekennzeichnet wird) und im Kopf als XHTML mit Version und DTD zu kennzeichnen. Das hat dann auch gleich den Vorteil, das Browser die von XML keinen Schimmer haben nicht total aussteigen. Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob Opera 6 XML kann... IE5/6 und Mozilla können, das weiß ich..
Opera 6 kann es auch, ignoriert aber anscheinend noch leider die css Angaben.
Gruss, Lars