Wenn du oder dein Auftraggeber unbedingt den IE brauchen, wirst du um Frames und XHTML 1.0 Transitional nicht umhin kommen. Oder du machst das ganze mit XHTML 1.0 Strict (oder gleich 1.1) und eben position:fixed. Da du mit einer derartig strengen Spec-Auslegung eh Netscape 4 vor die Tür setzt (der ist schon bei (naja, oder vor) HTML 4.0 Strict mit seinem Latein am Ende), würde ich zu der Transitional-Lösung raten, das ganze vom Server immer noch als text/html versuchicken lassen, aber die Seite trotzdem schon so weit wie möglich Richtung Strict trimmen.
Dann gehst du in das nächstbeste Online-Forum und legst dich mit einem Netscape 4 User an (das sind die, die jeden Website-Schreiber für unfähig halten). Dem hälst du einmal obigen Link unter die Nase und siehst, was passiert :)
Habe es eben noch mal in SelfHTML nachgelesen. positon scheidet aus, da ich keine Möglichkeit kenne in einen Bereich oder Layer per Link eine HTML Datei nachzuladen (oder ist mir hier wieder mal was nicht bekannt?). Genau aus diesem Grund verwende ich ja Frames. Es ist halt ein CD Projekt, bei dem es einige Kapitel gibt, jedes Kapitel beinhaltet ein Frameset, das dann aus einem gemeinsamen Pool gleichartige Navigationselemente nachlädt, aber auch in eigenen Bereichen eigene Navigatiosnelemente vorhält. So kann ich halt bestimmte Dinge einmal schreiben, die sich, ähnlich CSS, bei mehrfacher Verwendung, an zentraler Stelle gut ändern lassen und auf das gesamte Projekt Einfluss haben. Habe mich jetzt grummelnd für Transitional bei target Inhalten entschieden, da Frameset durch den CSS Validator ebenfalls verboten ist.
Gruss, Lars