Moin!
Ist es eigentlich sinnvoll schon XHTML zu verwenden ?
Falls ja, funzt es auch mit PHP ? Ich habe nämlich in der Selfhtml Dokumentation dazu gelesen, dass XHTML Dateien auch dementsprechend die Endung *.xml oder *.xhtml haben müssen, was mit einer PHP Ausgabe ja nicht möglich wäre.
Wenn du unter </selfhtml/html/xhtml/unterschiede.htm> genau nachgelesen hättest, wären dir zwei Punkte aufgefallen:
1. XHTML-Dateien dürfen sehr wohl ".html" heißen. Die Unterschiede liegen dann in der Behandlung durch den Browser.
2. Der Mime-Typ ist entscheidend für die Behandlung der Daten durch den Browser. Üblicherweise [1] ist dem Browser völlig egal, welche Dateiendung die Ressource auf dem Server hat, solange nur der richtige Mime-Typ übermittelt wird. Auf diese weise kann man z.B. per PHP Bilder direkt an den Browser senden: <img src="bildmacher.php"> funktioniert und zeigt ein Bild an, wenn im PHP-Skript mit header("Content-type: image/jpeg"); oder einem anderen passenden Typ der Browser von der "Bildhaftigkeit" der Daten überzeugt wird. ;)
Auf die gleiche Weise kannst du also XHTML-Daten mit dem richtigen Mime-Typ an den Browser senden. Das ist genau eine Zeile Mehraufwand pro PHP-Datei.
- Sven Rautenberg
[1] Ausnahme bildet mal wieder der IE, welcher ein paar Mime-Typen auf Korrektheit prüft und sein Verhalten danach richtet.