Kiska Kogtistaya: Offline 404-Fehler abfangen

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich arbeite mit einer SEHR umfangreichen Homepage, die einer Datenbank ähnelt. Ich muss aber diese in JS gestalten, da sie nur offline und auf verschiedenen Systemen laufen muss (Internetzugang, lokale Webserver und Installation von Fremdsoftware ausgeschlossen!).

Die Seite besteht aus .html-Dateien, die durchnummeriert sind. Zu jeder „Nummer“ gibt's verschiedene Unterpunkte, die nach dem selben Prinzip durchnummeriert sind. Hier lese ich mit JavaScript die Dateinamen aus und generiere den Link (no problem :)!).

Das Problem ist, dass es die Unterpunkte bei weitem nicht überall gibt, da ich aber mit Templates arbeite, existieren also mehr als genug Links, die auf nicht vorhandenen Seiten zeigen.

Frage, wie löse ich das Problem, ohne manuell die fehlenden Seiten als eine Standard-Error-Seite abzuspeichern? Ich kann wohl keine 404-Fehler mit clientseitiger JS-Lösung abfangen. Gibt's da vielleicht ein Trick? Gerne auch NICHT JS-Lösung!

Danke im voraus