Henryk Plötz: WICHTIG! Statt Parameter nur URL in der Adressleiste !????

Beitrag lesen

Moin

Obwohl die mod_rewrite-Lösung intellektuell wahrscheinlich die schwierigste
sein dürfte (und mod_rewrite den Apache auch nicht wirklich kleiner macht ;-),
dürfte sie bei geeigneter Anwendung die mächtigste sein und mit hoher Wahr-
scheinlichkeit eine Anpassung der Anwendung selbst ersparen.

Na komm, ein bisschen Fantasie hast du doch auch? :)
FastAlleBisherigenAnsätzeVermischmasch-variante:
Also die Skripte müssten insoweit umgeschrieben werden (Dateiübergreifendes Suchen & Ersetzen ist dein Freund) dass sie ihre Parameter (in der bisherigen Form) an ein Skript übergeben, nennen wir es mal my_rewrite.php:
my_rewrite.php?bla=blubb&bli=blo
my_rewrite sendet nun einen redirect an den Client, der diesen auf multiplexer.php lenkt (man kann natürlich einen ästhetischeren Namen nehmen und mit ein bisschen .htaccess-Magie auch noch das .php wegzaubern, so dass es wie ein Verzeichnis aussieht) und die Parameter in den Pfad hängt: multiplexer.php/bla/blubb/bli/blo.
Dieser Name erscheint jetzt in der Addresszeile des Browsers. multiplexer.php seinerseits sucht sich jetzt die Parameter zusammen und ruft intern das eigentliche vorherige Skript auf und übergibt ihm die Parameter, wahlweise über $bla=$HTTP_GET_VARS["bla"]="blubb"; .... include("skript.php"); exit(); oder mit virtual();. Dabei kann es dann auch ein bisschen Intelligenz implementieren und somit von reinen Positionsparameter wegkommen (entweder so wie ich angedeutet habe, oder mit noch mehr Intelligenz, etwa weil 5eabc966ef9ab119945de92c6faaa41a mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Session-ID sein wird, und nicht der Vorname der Lieblingskatze des Users die er in einem Formular eingeben sollte) womit PHP dann eindeutig noch mächtiger als mod_rewrite sein dürfte, das doch afaik 'nur' RegExps kann. Das könnte man jetzt auch noch mit ein paar Cookies, Sessions oder Referern würzen, gut umrühren und ein paar Stunden köcheln lassen.

Achja: Es ist zwar nicht besonders aufwendig (5 bis 15 Minuten Schreibarbeit, ca.), aber auch nicht besonders schön -> nimm Frames oder lass es bleiben. Sollte das doch jemand von dir verlangen, reparier nicht das Skript (das ist nicht kaputt), sondern diesen jemand.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin