Thomas Mell: HTA Dateien?

Beitrag lesen

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich webanwendungen hta tauglich mache?

Im Grunde sind es ganz normale HTML-Dokumente-du mußt sie nur .hta nennen und sind ab IE5.0 lauffähig. Im Gegensatz zu HTML-Dokumenten hast du nun mit JScript oder VBScript einen unbeschränkten Zugriff auf den Rechner auf dem die hta läuft. Dazu gehört z.B. das Dateisystem, Netzwerk und die gesamte Hartware des PC. Weiterhin kannst du ohne die üblichen Sicherheitsnachfragen des IE mit ActiveX und anderen ansonsten gefährlichen Komponeneten arbeiten.
Deswegen erscheint bei einen Aufruf einer hta aus dem Internet eine Sicherheitsabfrage - bei einen lokalen Aufruf nicht.
Im weitesten Sinne kann man mit hta eine richtige Windowsapplikation proggen. Allerdings stößt man dort Pervormancemäßig schnell an Grenzen es sich bei JScript und VBScript um Interpretersprachen handelt und relativ langsam ausgeführt werden. Kompilieren kann man meines wissens eine hta nicht, allerdings kann man (wie mit html-Dateien) eine Windowshilfe(.chm) erstellen die dann diese Seiten anzeigt - kompiliert (die Software gibt es kostenlos bei M$). Schneller werden deswegen die Scriptsprachen nicht ausgeführt, es befinden sich dann nur alle benötigten Dateien (html, Grafiken, CSS-Dateien, Flash etc.) in einer Datei (können jedoch mit der o.g. Software wieder "zerlegt" werden, aber weiß das schon....).

Alles zu hta findest du bei Onkel Gates.http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/workshop/author/hta/hta_node_entry.asp?frame=true

Und alles zu JScript und VBScript (Dokumentationen, Scriptdebugger etc.) findest du bei http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/nhp/Default.asp?contentid=28001169&frame=true

Dort gibt es auch einen Scriptencoder mit dem man den ansonsten sichtbaren Code "unsichtbar" machen kann (wird aber dadurch auch nicht schneller).http://www.microsoft.com/downloads/release.asp?ReleaseID=33064

Viel Spaß beim basteln
Thomas Mell