HTML hat sich vielleicht zu dem entwickelt, was es jetzt ist, gerade weil die Browserhersteller sind jahrelang nicht um die Standards geschert haben. Das W3C musste letzten Endes nachziehen und vieles, was die Browserhersteller eingebaut haben, in die Standards einnehmen.
Der Witz an der Sache ist ja, das u.a. auch AOL/Netscape, Microsoft und Opera - aber auch Apple, Adobe, HP und einige andere im W3C tätig sind und an diesen Standards mitarbeiten. Gerade Microsoft ist hier sehr fleißig, mit teilweise durchaus auch sinnvollen Ideen, aber leider hält man sich nichteinmal an die selber mit ausgehandelten Standards oder verstößt sogar auf's heftigste dagegen. Das position:fixed Problem ist wohl inzwischen das bekannteste (statt wie in der Spec vorgesehen und meines Wissens nach sogar von Netscape 4 so praktiziert, sich zu verhalten, als ob da gar nichts steht, fällt der IE auf position:relative zurück... nur gut, das eben dieser auch nicht gerade jeden Selector versteht)
Im link habe ich mal ein Beispiel für eine Seite, die viel mit CSS macht (wen wundert's :) und dabei lediglich um die derbsten Bugs rumarbeitet... im IE sieht die Seite nur noch peinlich aus!