Hi Jörg,
ich habe für jedes Gehölz im Onlineshop (sind ca. 1200 verschiedene
Seite) eine Datei geschrieben und sie mit den notwendigen Metatags
etc. versehen.
das kann ein CGI-Skript auch.
Ich meine, dass diese Seiten von Suchmaschinen wesentlich besser
indiziert werden, als wenn ich dies alles durch eine DB realisiert
hätte.
Wichtig ist nur, die entsprechenden Informationen
1. zu haben und
2. der Suchmaschine mundgerecht anbieten zu können.
Woher soll die Suchmaschine denn wissen, ob die Information aus einer
Datenbank stammt oder nicht?
Außerdem habe ich natürlich wesentlich mehr Seiten, die eine
Suchmaschine finden kann. Interessierte Surfer geben in der Regel
den botanischen oder detschen Namen in Suchmaschinen ein nachdem
sie suchen (informationen über die Pflanzen haben möchten oder ev.
kaufen möchten).
Dadurch werden meine Seiten immer sehr viel weiter oben gelistet, als
Betriebe, die ihr Sortiment in einer DB untergebracht haben.
Das ist doch alles unabhängig von der verwendeten Technologie!
Du hast viel Inhalt, ja - aber wieso soll es etwas gebracht haben, diesen
Inhalt in statische Dokumente zu schreiben?
Viele Grüße
Michael