Fridtjof: "document.write" und Nebenwirkungen

Beitrag lesen

Hallo ihr lieben JavaScript begabten,

ich hab da ein ziemliches Problem.

Ich habe um die größe meines Quellcodes zu verringern ein JavaScript geschrieben, das den alten HTML-Code ersetzen soll. Das habe ich gelöst, indem ich mittels "document.write" einen neuen, mit dem aus der ursprünglichen HTML-Datei identischen, Code erstelle.

Das Problem ist, das der Code der neuen Datei, obwohl er im Endergebnis genau so aussieht, wie der Alte, nicht das selbe tut.
Der Code greift auf eine seperate JS-Datei zurück, um Dynamisches HTML zu erzeugen. Und genau hier wird der Fehler Sichtbar. Ich habe "onMouseOver" befehle in das Menü eingebaut, die auch einwandfei funktionieren. Wenn ich nun aber auf einen Menüpunkt klicke, wird das Skript falsch verarbeitet, da einer der Nötigen Werte fälschlicher Weise "Null oder kein Objekt" ist. In der Version, die nich von "document.write" generiert wird, gibt es dieses Problem nicht.

Währe klasse, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Die Adresse der funktionierenden Datei ist: web-sorcerer.de/index.html
Die andere findet ihr unter: web-sorcerer.de/index_neu.html
Für den Fall, das sich jemand die Dateien ansehen möchte, hab ich ein 4kb großes Ace-File unter "web-sorcerer.de/index.ace" mit beiden Dateien Online gestellt.

Erwähnenswert ist wohl noch, dass das Skript nur im InternetExplorer funktioniert.

Bitte helft mir, ich weiß echt nicht mehr weiter.
Fridtjof