miss ratlos: P. S.

Beitrag lesen

Hi!

danke für die rasche antwort.

ich hab selbst auch ein bisschen rumgebastelt und das hier fabriziert:

auf der themenseite, wo das cookie gesetzt wird:

function updateCookie()
  {
  var oneYear = 365*24*60*60*1000;
  var expire = new Date();
  expire.setTime(expire.getTime() + oneYear);
  setzeCookie("MeinCookie", "Bei der letzten Sitzung waren Sie bei
  der \nLerneinheit Seitenstruktur - Thema Lernziele
  stehengeblieben. \nMöchten Sie dort fortfahren? @lerneinheit1/sh-
  lerneinheit-frame.htm?site=sh-lerneinheit-thema-1.htm",
  expire, "/");
  }

habe also den text des cookies erweitert.

auf die index hab ich dann folgendes geschrieben:

function funInitCookie ()
 {
  var oneYear = 365*24*60*60*1000;
  var expire = new Date();
  expire.setTime(expire.getTime() + oneYear);

if (document.cookie)
   {
     var cookie = holeCookie("MeinCookie");
     var confirmText = cookie.substring(0,cookie.search(/@/));
     var av = cookie.substring(cookie.search(/@/)+1,cookie.length);

if (confirm (confirmText) == true)
     {
      window.location.href = av;
     }
     else {
          }
    }
  else
  {
    setzeCookie("MeinCookie", "Viel Spaß mit den Lektionen",
    expire, "/");
   }
}

ich sage also, dass er diesen cookie-string aufteilen soll und nur
den teil ab dem @-zeichen lesen soll.

das funktioniert auch ganz gut, soll heissen er springt auf das gewünschte frameset, lädt dann aber immer die erste seite themenseite der jeweiligen lerneinheit - auch wenn ich im cookie von thema 2 z.b. angebe: @lerneinheit1/sh-lerneinheit-frame.htm?site=sh-lerneinheit-thema-2.htm.
die lädt er nicht sondern immer nur thema 1.

da muss ich jetzt noch ein bisschen knobeln...

miss trotzdem-noch-ein-bisschen-ratlos ;-)

p.s. die meisten leute bei uns in der firma sind eher experten in php, cold fusion usw als in javascript. es gibt zwar schon welche die mir helfen könnten, nur haben die auch so viel zu tun, dass ich nicht fragen möchte. ausserdem bin ich erst seit 2 monaten in der firma und ich komm mir eh schon blöd vor, weil ich das ganze nicht sofort auf die reihe krieg....

Hallo Hans-Peter!

Hallo miss ... (nein, das sag´ ich jetzt nicht mehr)

ist mir ja schon fast peinlich, aber vielleicht kannst du mir ja nochmal kurz helfen?

werds versuchen

und zwar klappt es ja jetzt wunderbar, es wird eine meldung angezeigt die dem user sagt, wo er denn das letzte mal aufgehört hat.

:-)

ABER:

8-(

wie schaffe ich es dass, wenn der user auf "ok" drückt, diese seite auch angezeigt wird???
zur info: in jedem verzeichnis lerneinheit gibt es eine datei lerneinheit-frame.htm. die jeweilige themenseite wird dort in dem frame "content" angezeigt.

Das ist einer der Punkte, derentwegen ich keine Cookies genommen hätte. Nicht weil Cookies a priori "böse wären, sondern weil da sicher noch was nachkommt. Aber seisdrum.

Wenn ich es richtig verstanen habe, dann gibt es da ein Problem an einer ganz anderen Ecke. Natürlich kannst Du eine beliebige Seite bzw. ein FrameSet (lerninhalt-frame.htm) aufrufen. Aber Du kannst nicht so ganz problemlos ein FrameSet aufrufen und (mehr oder weniger dynamisch) eine beliebigen Seite Thema-xyz.htm in einem Frame laden.

Siehe dazu:
http://selfaktuell.teamone.de/artikel/javascript/dyn-frames/index.htm#

Verstehst Du was ich meine ? So ein FrameSet ist von Haus aus eine ziemlich statische Angelegenheit (Art der Aufteilung, Größe der Frames und - leider - auch Inhalts-Dateien). Wenn man das ändern möchte, muß man zum richtigen Zeitpunkt die richtige Datei in das FrameSet nachladen. Sieh´ Dir mal obigen Artikel an. Wenns nicht klappt baue ich (leider erst wieder heute Abend) unter der bekannten URL was ein.

Auf die Schnelle (quick and dirty) könntest Du folgendes machen: Immer dann, wenn Du das Cookie mit einem neuen Text an den Besucher beschreibst, mache das gleiche mit zwei weiteren Cookies. Das erste neue Cookie kriegt den die URL des (nächsten Ziel-) FrameSets, das zweite neue Cookie die URL der (nächsten Ziel-) Themenseite (wenn schon Cookies, dann ordentlich).

Nach dem OK-Klick lädst Du (*.href .. wie beschrieben) das entsprechende FrameSet (aus dem Cookie 2), der Content-Frame des frisch geladenen FrameSets kriegt in seinem Body-Tag ein onLoad-Event mit einem *.href auf die Themenseite (aus dem Cookie 3).

Kommst Du damit klar ?

Ciao, bis bald

P.S.: Was mich die ganze Zeit wundert: Du machst doch einen HTML-Kurs, oder ? Laufen da nicht massenweise JavaScript-Experten in Eueren Gängen herum ?