Re-Moin!
Nun, einen HTTP GET machen. Ein Script bekommt per Parameter die URL
auf dem anderen Server geliefert und saugt die Datei dann ab
(Stichwort: fsockopen oder fopen("http://..."). Das Ergebnis musst
du dann nur noch ausgeben.
...und 'nur noch' die vorhandenen Links bearbeiten etc. oder durch ein passendes URL-Rewriting umbiegen.
So einfach dürfte das nicht sein, wie es auf den allerersten Blick aussieht.
Abgesehen davon dürften Bilder und HTML-Dateien unterschiedlich behandelt werden müssen (wenn denn wirklich die komplette Maskerade notwendig wird)...
Spätestens an diesem Punkt würden die Kunden, für die ich arbeite, aus Kostengründen STOP rufen. Aber die kommen nie in die Verlegenheit, weil sie eigene Domains mit schönen Servern dran besitzen, auf die ich root-Zugriff habe. :)
- Sven Rautenberg