stefan: Angabe der tatsächlichen URL unterbinden - nicht per Frameset!

Hallo Leute,

ich habe einen Kunden, der tatsächlich bei Strato seine Domain gehostet hat und nicht zum Wechseln des Providers zu bewegen ist. Da die Seite die ich für ihn erstellt habe ohne Frames auskommt, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie im Browserfenster nur seine URL bei Strato angezeigt wird und nicht die Adresse der jeweiligen Seiten, die ich dann halt bei mir auf dem Server ablegen werde.

Ich stelle mir das so vor wie z.B. unter www.spiegel.de
Die Seite besteht weder aus Frames noch ist sie in ein Frameset eingebunden, und doch erscheint in der URL-Leiste nur www.spiegel.de und bei Rechtsklick in die Eigenschaften der Seite erscheint auch keine Angabe, wie die aktuell aufgerufene Seite heisst und wo sie gehostet ist.

Geht das per Serverskript oder wie? Help!!

Gruss und Danke
Stefan

  1. Hallo Leute,

    ich habe einen Kunden, der tatsächlich bei Strato seine Domain gehostet hat und nicht zum Wechseln des Providers zu bewegen ist. Da die Seite die ich für ihn erstellt habe ohne Frames auskommt, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie im Browserfenster nur seine URL bei Strato angezeigt wird und nicht die Adresse der jeweiligen Seiten, die ich dann halt bei mir auf dem Server ablegen werde.

    Ziemlich unmöglich, das. Vor allem, wenn's verschiedene Server sind.

    Ich stelle mir das so vor wie z.B. unter www.spiegel.de
    Die Seite besteht weder aus Frames noch ist sie in ein Frameset eingebunden, und doch erscheint in der URL-Leiste nur www.spiegel.de und bei Rechtsklick in die Eigenschaften der Seite erscheint auch keine Angabe, wie die aktuell aufgerufene Seite heisst und wo sie gehostet ist.

    Also bei spiegel.de hab ich nach nur einem einzigen Klick zum Beispiel diese URL in der Zeile:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,184324,00.html

    PS: Es ist die natürliche Funktion einer _Adreßzeile_, die Adresse anzuzeigen. Und zwar nicht von irgendeiner Seite, sondern von der aktuell angezeigten. Daß bei einem Frameset diese Anzeige im Prinzip kaputt ist und nicht in soviele Teile aufgesplittet wird, wie das Browserfenster Frames hat, ist ein Konzeptfehler, der sicherlich irgendwann nochmal ausgeglichen werden wird. :)

    - Sven Rautenberg

    1. Hoi,

      ich habe einen Kunden, der tatsächlich bei Strato seine Domain
      gehostet hat und nicht zum Wechseln des Providers zu bewegen
      ist. Da die Seite die ich für ihn erstellt habe ohne Frames
      auskommt, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit,
      wie im Browserfenster nur seine URL bei Strato angezeigt wird
      und nicht die Adresse der jeweiligen Seiten, die ich dann halt
      bei mir auf dem Server ablegen werde.

      Ziemlich unmöglich, das. Vor allem, wenn's verschiedene Server
      sind.

      Quatsch. Es gibt sogar mehrere Moeglichkeiten. Die erste, die mir
      einfiele, waere mod_proxy. Die zweite waere ein CGI-Script (ob
      PHP oder Perl ist egal), dass die geforderten Seiten von einer
      anderen URL absaugt und dann ausgibt.

      Die Sinnfrage ist natuerlich eine ganz andere. Ich halte es fuer
      idiotisch, sowas zu machen. Aber egal.

      Gruesse,
       CK

      1. Moin, CK1!

        Quatsch. Es gibt sogar mehrere Moeglichkeiten. Die erste, die mir
        einfiele, waere mod_proxy. Die zweite waere ein CGI-Script (ob
        PHP oder Perl ist egal), dass die geforderten Seiten von einer
        anderen URL absaugt und dann ausgibt.

        Wir reden hier von einer Strato-Domain. Bei denen geht mod_proxy bestimmt nicht. Und wenn man alle anderen Umbiegeversuche unternimmt, warum dann nicht gleich den originalen Webspace benutzen?

        Die Sinnfrage ist natuerlich eine ganz andere. Ich halte es fuer
        idiotisch, sowas zu machen. Aber egal.

        Eben, die Sinnfrage... :)

        - Sven Rautenberg

      2. danke für die schnellen antworten!

        ich halte es auch für idiotisch, aber wenn's der kunde verlangt und am ende das ganze projekt durch so einen schmarrn gefährdet ist, dann geb ich da halt lieber nach und verlier nicht ein paar tausender. muss ja auch von irgendwas leben ;-)

        zu deiner 2. antwort hätte ich noch eine frage: die seite die ich gebastelt habe läuft ohnehin unter php4 und zieht die inhalte aus einer mysql-datenbank. ich bin zwar eigentlich in der skriptprogrammierung recht fit, aber was du mit "von einer anderen url absaugen" meinst hab ich nicht ganz verstanden. kannst du das noch ein bischen erläutern?

        danke für die bemühungen
        stefan

        1. Hoi,

          zu deiner 2. antwort hätte ich noch eine frage: die seite die ich
          gebastelt habe läuft ohnehin unter php4 und zieht die inhalte aus
          einer mysql-datenbank. ich bin zwar eigentlich in der
          skriptprogrammierung recht fit, aber was du mit "von einer anderen
          url absaugen" meinst hab ich nicht ganz verstanden. kannst du das
          noch ein bischen erläutern?

          Nun, einen HTTP GET machen. Ein Script bekommt per Parameter die URL
          auf dem anderen Server geliefert und saugt die Datei dann ab
          (Stichwort: fsockopen oder fopen("http://..."). Das Ergebnis musst
          du dann nur noch ausgeben.

          Gruesse,
           CK

          1. Re-Moin!

            Nun, einen HTTP GET machen. Ein Script bekommt per Parameter die URL
            auf dem anderen Server geliefert und saugt die Datei dann ab
            (Stichwort: fsockopen oder fopen("http://..."). Das Ergebnis musst
            du dann nur noch ausgeben.

            ...und 'nur noch' die vorhandenen Links bearbeiten etc. oder durch ein passendes URL-Rewriting umbiegen.

            So einfach dürfte das nicht sein, wie es auf den allerersten Blick aussieht.

            Abgesehen davon dürften Bilder und HTML-Dateien unterschiedlich behandelt werden müssen (wenn denn wirklich die komplette Maskerade notwendig wird)...

            Spätestens an diesem Punkt würden die Kunden, für die ich arbeite, aus Kostengründen STOP rufen. Aber die kommen nie in die Verlegenheit, weil sie eigene Domains mit schönen Servern dran besitzen, auf die ich root-Zugriff habe. :)

            - Sven Rautenberg

            1. Hoi,

              ...und 'nur noch' die vorhandenen Links bearbeiten etc. oder durch
              ein passendes URL-Rewriting umbiegen.

              Quark. Wozu? Er hat doch Zugriff drauf, da kann er doch alles passend
              hinbiegen.

              Abgesehen davon dürften Bilder und HTML-Dateien unterschiedlich
              behandelt werden müssen (wenn denn wirklich die komplette Maskerade
              notwendig wird)...

              Ich denke nicht.

              Spätestens an diesem Punkt würden die Kunden, für die ich arbeite,
              aus Kostengründen STOP rufen.

              Meine Kunden wuerden sowas gar nicht erst wollen ;-)

              Aber die kommen nie in die Verlegenheit, weil sie eigene Domains
              mit schönen Servern dran besitzen, auf die ich root-Zugriff habe.
              :)

              Hehe

              Gruesse,
               CK

          2. Alles klar! danke!! Und Huldigung an Stefan Münz für diese geilen Seiten!

          3. Moin

            Nun, einen HTTP GET machen. Ein Script bekommt per Parameter die URL
            auf dem anderen Server geliefert und saugt die Datei dann ab
            (Stichwort: fsockopen oder fopen("http://..."). Das Ergebnis musst
            du dann nur noch ausgeben.

            <shameless plug>
            http://forum.de.selfhtml.org/?m=30639&t=5425
            </shameless plug>

            Ist zwar für einen anderen Zweck geschreiben, tut aber bereits Sachen von einem anderen URL holen und links verbiegen.

            --
            Henryk Plötz
            Grüße aus Berlin