Andreas Schigold: Dateien im IE in Detailansicht darstellen!

Beitrag lesen

Hallo Christian,
bin zwar eher ein Linux-Jünger, aber vielleicht kann ich ja den notwendigen Denkanstoß geben. Der IE lädt dann die Plugin-version des Explorers. Öffnest Du den Pfad in einem Hauptframe, dann heißt der laufende Prozeß zwar noch 'IE', aber er verhält sich eher wie der Explorer. Sogar das Programmsymbol ändert sich vom 'IE'-zum Ordner-symbol. Öffnet man darin einen Ordner, dann wird (wenn so eingestellt) ein neues Fenster geöffnet, auch Menü usw. erinnert sehr stark an die Ordner-Ansicht des Explorers.

Nun kann man in einen Browser keine ganzen Applikationen reinpacken, sondern 'nur' plugins. Das Explorer-Plugin scheint nicht auf die Einstellungen der EXE zurückzugreifen.

Arbeitet Ihr mit Visual Basic? Da mal schauen, ob es ein Explorer-Control gibt, da auch ruhig die Parameterübergabe beim Initialisieren an einem Beispiel testen...

Wenn dort alles soweit geht, dann kann man sicher eine HTML-Seite schreiben, die mit Hilfe des OBJECT - Tags das Explorer-Plugin einbindet. Parameter-übergabe geht dort über PARAM-Tags. Ist hier bei selfhtml irgendwo beschrieben. Ansonsten mal schauen, wie Flash-Applikationen auf Internetseiten in eine HTML-Datei eingebunden werden. (das dort vorkommende EMBED-Tag ist für Netscape)

Können bestimmte Parameter nicht beim Aufruf gesetzt werden, sondern über Methoden erst danach, dann hilft nur noch Javascript. Folgendes könnte funktionieren (muß aber nicht):

var expl = document.getElementById('myExplorer').param.EIGENSCHAFT=WERT;
....

< object id="myExplorer" .....