Hi,
und wie erklärst Du Dir die Ausbreitung von M$?
*g* dieses Gegenbeispiel habe ich ausnahmsweise extra mal nicht genommen... ;-)
Ich verwende also Perl, gerade _weil_ es nicht (nur) speziell für das Web konzipiert ist.
Jupp, ich genauso. Bei größeren Sites spielt ein "der Chefprogrammierer bevorzugt Perl, da ist er besser drin, da kann er mehr mit machen" nur leider eine eher untergeordnete Rolle. Zusatzprogramme in Perl, die nicht direkt per HTTP angesprochen werden, mag es im Hintergrund auch bei PHP-Sites zu Hauf geben.
Bei kleinen Datenmengen kann ich damit leben; bei großen geht es ohnehin eher um das Speichermodell.
In der Tat. Das ist das Problem bei Pauschalisierungen, die anschließend nicht von denen bewertet werden, die sie ausgesprochen haben.
Ein indexbasierter Zugriff in Perl ist allemal schneller als ein full table scan in PHP. ;-)
Nun ja, ein DB-Konzept sollte eigentlich unabhängig von der verwendeten Programmiersprache sein ;-) Oder meinst Du die Speichermodelle bei Variablentypen? AFAIK verwendet PHP auch bei Arrays Hashkeys, was gerade bei großen Datenmengen Geschwindigkeitsvorteile bringen sollte. Da lasse ich mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen...
Dennoch gibt es auch Entscheidungen "von oben", bei denen wir Techniker
uns nur an den Kopf fassen können. Wenn's Geld spart, wird der größte
Blödsinn gemacht...
Ja, _wenn's_ denn mal tatsächlich immer Geld _sparen_ würde ... ;-(
Genau das wollte ich damit sagen :-/
Cheatah