Schwerpunkte zu setzen ist glaub ich das wichtigste !
Nicht umsonst kann man beim Besuch einer größeren Website beurteilen, wie prof. gearbeitet wird.
Bombastisches Design, aber keine Gliederung, unübersichtlich, fehlerhafte Scripts und und und... (Screendesigner als Web-werker)
Fakt!!!
Private Schulen sind mir nicht bekannt! Es gibt einige Akademien die entsprechende Kurse für teuer Geld anbieten.
Ich ziehe es eher vor mit Fachliteratur zu arbeiten !!! Was einen guten Mann oder Frau ausmacht sind Referenzen !!!
Hab dazu was gefunden.....
auf http://www.infoquelle.de/Job_Karriere/Berufe/Webdesigner.cfm:
-----
Sie werden kaum noch einen Webdesigner finden, der alle oben genannte Aufgabenfelder beherrscht, der Spezialisierungsgrad in dieser Berufsgruppe ist sehr hoch. Es gibt Webdesigner, die nur auf Flash spezialisiert sind, andere beschäftigen sich "nur" mit XML oder webgerechter Bildbearbeitung. Die meisten Unternehmen haben verstanden, dass Webdesigner nicht die eierlegenden Wollmilchsäue sind, für die sie bis vor kurzem gehalten wurden.
Die Stellenangebote werden zunehmend spezifischer. Stellenangebote, wie man sie noch letzten Herbst in Jobbörsen finden konnte: Wir suchen Webdesigner, Online-Redakteur und Netzwerkadministrator (in einer Person!), sind mehr und mehr lustige Raritäten geworden werden. Stellen Sie sich vor ein Unternehmen sucht einen Laboranten, einen Personalsachbearbeiter, der ausserdem noch im Investor Relations Team und der Forschungsabteilung tätig istdas läuft auf dasselbe hinaus.
-----
deine rede, oder?
denkst du, daß man fachliteratur wirklich gut werden kann?
habe meinen bescheidenen kenntnisstand auch ausschließlich mittels literatur und online tuts erreicht, da ich mich beruflich/ausbildungstechnisch eher mit netzwerken beschäftige.
irgendwie hab ich immer das gefühl das dabei niemals der letzte schliff vermittelt werden kann...
wie also bekommt man einen fuß in die tür?