Hallo Andreas!
Danke für den Tipp, das Problem bei ihrer Lösung ist in meinem speziellen Fall nur, dass ich onload schon verbraucht habe, weil dort eine spezielle JS-Variable zur Kommunikation mit dem Applet initalisert wird. Aber grundsätzlich ist natürlich eine elegante Lösung.
Kurt
Ich habe jetzt aber eine "quick and dirty"-Lösung gefunden: Im Noscript-Bereich steht eine meta-Anweisung die eine Seite mit Standard-Applet nachlädt, wenn JS deaktiviert ist.
Ich weiß, eine meta-Anweisung dürfte nur im head stehen, aber zumindest mit IE und Netscape funktionierts....