LINUX kein Markt für Adobe...?
Andreas
- software
0 Sven Rautenberg0 André Laugks0 Andreas0 André Laugks0 Alexis Kälin0 W. Pichler0 Ed X
0 Spark0 W. Pichler
Hallo!
Habe heute morgen eine Mail an Adobe geschrieben, und gefragt, ob es eine Photoshop Version für LINUX gibt, bzw. ob eine in Planung ist. Darauf erhielt ich folgende Antwort:
Hallo Herr Korthaus,
bisher gibt es keine Linux Photoshop Version und auch in naher Zukunft wird
es keine geben, da Marktstudien ergeben haben, daß der Linux Markt einfach
noch nicht für unsere Produkte bereit ist. Wir haben das Thema Linux nicht
komplett fallen gelassen, bisher nur etwas auf Eis gelegt.
Viele Grüsse aus dem weissen Unterschleißheim
Adobe Infoline
Verstehe ich nicht! Was haben Linux-user gegen solche Programme? Ich denke erst wenn es solche und ähnliche Software auch für Linux gibt kann sich Linux durchsetzen! Und das ist doch das erklährte Ziel, oder?
MFG
Andreas
Verstehe ich nicht! Was haben Linux-user gegen solche Programme? Ich denke erst wenn es solche und ähnliche Software auch für Linux gibt kann sich Linux durchsetzen! Und das ist doch das erklährte Ziel, oder?
"Markt nicht bereit" hat nicht unbedingt was mit den einzelnen Linux-Usern zu tun, sondern in erster Linie mit dem Markt selbst.
Und der Markt bietet im Moment wohl noch keine Möglichkeit, ein tausend Dollar teures Programm in einem Kostenlos-Umfeld zu verkaufen.
Abgesehen davon soll es mit GIMP doch ein sehr gutes kostenloses Programm geben, welches ähnliche Möglichkeiten wie Photoshop bietet.
- Sven Rautenberg
Hallo!
bisher gibt es keine Linux Photoshop Version und auch in naher Zukunft wird
es keine geben, da Marktstudien ergeben haben, daß der Linux Markt einfach
noch nicht für unsere Produkte bereit ist. Wir haben das Thema Linux nicht
komplett fallen gelassen, bisher nur etwas auf Eis gelegt.
Ich persönlich kenne nur Grafiker, die Mac einsetzen, einige auch Windows. Keiner von denen würde auch nur im entferntesten daruf kommen, Linux als Betriebssystem einzusetzen, selbst wenn sie die freie Wahl haben.
In Agenturen/Firmen werden ja mehrere Betriebsysteme eingesetzt, komme jetzt nicht drauf wie man diese Netzwerke nennt. Die Grafiker haben/wollen Ihren Mac und der Rest Win/Unix und als File-, Druck- Email, -etc.server wird Win/Unix eingesetzt.
Verstehe ich nicht! Was haben Linux-user gegen solche Programme? Ich denke erst wenn es solche und ähnliche Software auch für Linux gibt kann sich Linux durchsetzen! Und das ist doch das erklährte Ziel, oder?
Unter Linux gibt es GIMP. Keine Ahnung ob es mit Photoshop mithalten kann.
MfG, André Laugks
Hi!
Ich persönlich kenne nur Grafiker, die Mac einsetzen, einige auch Windows. Keiner von denen würde auch nur im entferntesten daruf kommen, Linux als Betriebssystem einzusetzen, selbst wenn sie die freie Wahl haben.
Warum eigentlich, ich kann mir nicht vorstellen, das Mac irgendweiche Vorteile gegenüber einem PC mit Win für einen vergleichbaren Preis bietet, eher im Gegenteil. Ich dachte Mac würde nur noch diese Image anhaften!
Unter Linux gibt es GIMP. Keine Ahnung ob es mit Photoshop mithalten kann.
Ohne das Programm zu kennen kann ich dir sagen dass es nicht mithalten kann! Es gibt imho kein Programm auf dem Markt in diesem Segment, welches mit Photoshop mithalten kann - nicht annähernd!
Ich dachte nur, Linux strebt die "Weltherrschaft" an, oder soll das ewig ein OS für Bastler ... bleiben?
Grüsse
Andreas
Hallo!
Warum eigentlich, ich kann mir nicht vorstellen, das Mac irgendweiche Vorteile gegenüber einem PC mit Win für einen vergleichbaren Preis bietet, eher im Gegenteil. Ich dachte Mac würde nur noch diese Image anhaften!
Warum alle Grafiker am Mac hängen, keine Ahnung. Diese Frage habe ich einigen auch mal gestellt. Da kam nur die Antwort, ich stelle mir doch keine "Dose"(PC) hin. IMHO hatte MAC schon immer schnelle Rechner, die für aufwendige Grafiken benötigt werden. Ich meine jetzt nicht so ein Buttongedöns.
Ohne das Programm zu kennen kann ich dir sagen dass es nicht mithalten kann! Es gibt imho kein Programm auf dem Markt in diesem Segment, welches mit Photoshop mithalten kann - nicht annähernd!
Sicher? Versuche es mal mit GIMP. Viele Andere, Du und ich, kratzen nur an der Oberfläsche vieler Grafik- und DTPprogramme, die es auf dem Markt gibt und wir auf unseren Computern haben. Selbst der Vollzeitgrafiker, verwendet nur wenige Funktionen seines Lieblingsprogramms, je nach Aufgabengebiet(Internet/Print/etc).
Ich persönlich mag Photoshop nicht. Ich bin auch kein Grafiker. Für die Grafiken die ich ausschnippele oder bearbeite, reicht mir Fireworks und das ist schon zu mächtig. Ich entdecke immer wieder Funktionen und ich arbeite 2 Jahre damit. Ich wußte oft nicht, das Fireworks überhaupt diese Funktion hat. Ich wollte mir schon andere Software zulegen, die die Fehlenden Dinge abdeckt.
Ich dachte nur, Linux strebt die "Weltherrschaft" an, oder soll das ewig ein OS für Bastler ... bleiben?
Naja! Ich denke, das dauert noch. Ich mag Linux und Win, je nach dem was ich machen möchte.
MfG, André Laugks
Hallo Zusammen
Warum eigentlich, ich kann mir nicht vorstellen, das Mac irgendweiche Vorteile gegenüber einem PC mit Win für einen vergleichbaren Preis bietet, eher im Gegenteil. Ich dachte Mac würde nur noch diese Image anhaften!
Warum alle Grafiker am Mac hängen, keine Ahnung. Diese Frage habe ich einigen auch mal gestellt. Da kam nur die Antwort, ich stelle mir doch keine "Dose"(PC) hin. IMHO hatte MAC schon immer schnelle Rechner, die für aufwendige Grafiken benötigt werden. Ich meine jetzt nicht so ein Buttongedöns.
Über das Design kann man sich streiten und ist im Endeffekt sicherlich Geschmackssache. Aber von der Leistung der Grafikprogramme und deren Geschwindigkeit, geschweige von der Stabilität bringt der Mac einiges an Vorteilen mit. So sind zum Beispiel div. Features nur in Mac Versionen implementiert. Auch wenn die PC Versionen immer besser werden, wer mal auf einem Mac gearbeitet hat (Grafikprg.), lernt die Vorzüge sehr schnell zu schätzen. Und ich kenne wirklich beide Welten!
Sicher? Versuche es mal mit GIMP. Viele Andere, Du und ich, kratzen nur an der Oberfläsche vieler Grafik- und DTPprogramme, die es auf dem Markt gibt und wir auf unseren Computern haben. Selbst der Vollzeitgrafiker, verwendet nur wenige Funktionen seines Lieblingsprogramms, je nach Aufgabengebiet(Internet/Print/etc).
GIMP ist wahrhaftig ein sehr gutes Programm, zumal es ja auch noch gratis ist. Für Photoshop-User braucht es sicherlich ein wenig Einarbeitungszeit, bzw. Umgewöhnungszeit. Wer sich aber in der Bildbearbeitung gut auskennt, sollte eigentlich keine Mühe damit haben.
Ich persönlich mag Photoshop nicht. Ich bin auch kein Grafiker. Für die Grafiken die ich ausschnippele oder bearbeite, reicht mir Fireworks und das ist schon zu mächtig. Ich entdecke immer wieder Funktionen und ich arbeite 2 Jahre damit. Ich wußte oft nicht, das Fireworks überhaupt diese Funktion hat. Ich wollte mir schon andere Software zulegen, die die Fehlenden Dinge abdeckt.
Photoshop bittet ein extrem grosses Spektrum an Funktionen für verschiedene Bereiche. So ist es fast unmöglich den ganzen Funktionsumfang zu kenne/anzuwenden. Wer "nur" Webgrafiken aufbereiten möchte ist sicherlich mit günstigeren Programmen besser bedient.
Ich dachte nur, Linux strebt die "Weltherrschaft" an, oder soll das ewig ein OS für Bastler ... bleiben?
Ich glaube nicht das es ein OS für Bastler bleibt. Aber ich denke zur Zeit wäre es wirklich schwer AdobePhotoshop in der Linux-Welt abzusetzen. Hoffnung verspricht da vielleicht das neue Mac OS X. Es basiert auf einem Unix-Kernel. Photoshop wird diesen Sommer für Mac OS X erhältlich sein. Würde Apple sein Darwin-Kernel als Opensourche freigeben, könnten auch ander UNIX-Prg. diese benutzen.
Gruss - Alexis
Warum eigentlich, ich kann mir nicht vorstellen, das Mac irgendweiche Vorteile gegenüber einem PC mit Win für einen vergleichbaren Preis bietet, eher im Gegenteil. Ich dachte Mac würde nur noch diese Image anhaften!
Warum alle Grafiker am Mac hängen, keine Ahnung. Diese Frage habe ich einigen auch mal gestellt. Da kam nur die Antwort, ich stelle mir doch keine "Dose"(PC) hin.
Wenn du in den entsprechende Foren nachschlägst, kriegst du Antworten, die sinngemäß immer darauf hinauslaufen:
"Ich will mich doch nicht ständig ärgern!"
Und dem kann ich nur zustimmen. Dazu ein bißchen eigener Background:
Ich kenne sowohl Linux, Mac und Windows und arbeite nur noch auf den ersten beiden. Windows (insbes. IE) ist nur zum Testen da, weil ich mich nicht ständig ärgern und gängeln lassen will.
Selbst dafür muß ich das System im Jahr etwa ein bis zwei mal völlig neu installieren, weil überhaupt nichts mehr geht.
Es ist sicher das umständlichste, benutzerunfreundlichste und schlechteste unter den dreien.
Umständlichkeit und Unsicherheit versteckt hinter einem schönen Schein und einem riesigen Werbeaufwand a la Scientology! Einfach zum Grausen - das aber nicht nachgeplappert, sondern aus eigener Erfahrung.
Wer "nur" Webgrafiken aufbereiten möchte ist sicherlich mit günstigeren Programmen besser bedient.
Auch das glaube ich nicht, da auch "nur" Webgrafiken mit einem professionellen Tool besser und leichter zu bearbeiten sind als mit diesen Microsoft-Fuzzi-Tools, bei denen die eine Hälfte nicht möglich ist und die andere Hälfte nicht funktioniert.
Dann kommts zu diesen Bildern, wo du trotz DSL deinen Hund um den Block führen kannst, bis sie vollständig geladen sind.
oder soll das ewig ein OS für Bastler ...bleiben?
Sowas kann nur jemand fragen, der keine Ahnung von Linux hat, sich tagtäglich mit seinem Windows herumplagt und meint, es geht gar nicht anders, weil er nichts anderes kennt.
M$ verdient Millionen mit der Bastelei und Verbreitung von Falschinformationen.
Ciao
W. Pichler
Hi Z'amnander,
Über das Design kann man sich streiten und ist im Endeffekt sicherlich Geschmackssache. Aber von der Leistung der Grafikprogramme und deren Geschwindigkeit, geschweige von der Stabilität bringt der Mac einiges an Vorteilen mit.
Ich hab auch schon mit Mac's gearbeitet und diese Teile sind genauso
einfach oder schwierig zum Absturz zu bringen wie Linux (+X), oder
Win NT(2000). Also cih möchte mich da mal nicht festlegen, jedes System
hat seine Schwäche, und die größte Schwäche sitzt völlig OS-unabhängig
noch immer vor dem Bildschirm.
Ich glaube nicht das es ein OS für Bastler bleibt. Aber ich denke zur Zeit wäre es wirklich schwer AdobePhotoshop in der Linux-Welt abzusetzen.
Das glaube ich nicht, denn andere Hersteller von hochprofessioneller
Software haben Linux schon längst als Markt begriffen. Also Beispiel
soll hier mal MAYA dienen. Und ich kann mir vorstellen dass es dem
MAYA-User egal ist, wie teuer das Betriebssystem ist, solange MAYA selbst erstmal bezahlt ist.
bye eddie
Unter Linux gibt es GIMP. Keine Ahnung ob es mit Photoshop mithalten kann.
Ohne das Programm zu kennen kann ich dir sagen dass es nicht mithalten kann! Es gibt imho kein Programm auf dem Markt in diesem Segment, welches mit Photoshop mithalten kann - nicht annähernd!
Das ist nicht wahr, The Gimp kann definitiv "annaehernd mithalten". Eigentlich fehlen nur ein paar Features fuer den professionellen Bereich (die werden allerdings auch noch kommen) und vielen gefaellt die Oberflaeche von Photoshop einfach besser.
Ansonsten ist der Unterschied eher marginal und ausser fuer Profigrafiker definitv keine mehrere tausend Mark wert (oder wieviel Photoshop auch immer kostet). Und soviele Profgrafiker wird es nicht geben, die Linux einsetzen. Wennschon Grafiker die ueberlegen auf Linux umzusteigen, die werden dann aber schon eine Photoshop Lizenz besitzen und an denen verdient Adobe nichts.
Ich dachte nur, Linux strebt die "Weltherrschaft" an, oder soll das ewig ein OS für Bastler ... bleiben?
Es gibt doch einen ziemlich grossen Bereich zwischen professionellen Grafikern und "Bastlern", denkst du nicht?
Was mich immer traurig macht bei solchen Diskussionen ist, dass hier der Aspekt "freie Software" voellig vergessen wird, oder allerhoechstens mit "kostenlos" verwechselt wird. Was Linux wirklich "besser" macht ist, dass es frei ist. Nicht, dass es stabiler oder sicherer ist als Windows, das ist eh kaum noch der Fall. Dass es ein freies Programm gibt, welches beinahe komplett mit Photoshop mithalten kann ist doch eine wahnsinnige Leistung.
Nur leider interessiert das die Raubkopier-Konsum-Gesellschaft nicht wirklich. Anstatt also Gimp zu unterstuetzen noch weiter aufzuschliessen, wird lieber die Linuxversion eine Programmes gefordert, dessen Hersteller ein grosser Unterstuezer des unsaeglichen DMCA ist. Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel.
Spark
Ich dachte nur, Linux strebt die "Weltherrschaft" an, oder soll das ewig ein OS für Bastler ... bleiben?
Da verwechselst du aber was grundsätzliches: M$ strebt die Weltherrschaft an, und ist -trotz mehrerer juristischer Verurteilungen - sogar schon ziemlich weit damit gekommen.
Was mich immer traurig macht bei solchen Diskussionen ist, dass hier der Aspekt "freie Software" voellig vergessen wird, oder allerhoechstens mit "kostenlos" verwechselt wird. Was Linux wirklich "besser" macht ist, dass es frei ist. Nicht, dass es stabiler oder sicherer ist als Windows, das ist eh kaum noch der Fall. Dass es ein freies Programm gibt, welches beinahe komplett mit Photoshop mithalten kann ist doch eine wahnsinnige Leistung.
Das das "eh kaum noch der Fall" sein soll ist ein Gerücht (sprich: Werbestrategie von MS).
Der Ober-Scientology-Guru Ballmer sagte, dass ihm XP eine *ganze* Woche lang nicht abstürzte. Was in der nächsten Woche geschah, sagte er wohlweislich nicht. Bei Linux 2.2.x ist eine Uptime von mehreren Wochen und Monaten nichts außergewöhnliches. Da kann Windows noch lange nicht mithalten. Und zur Sicherheit brauchst du dir nur die laufenden Meldungen etwa
bei heise ansehen.
Photoshop-User meiden den Gimp, weil sie in der Regel nicht mit Linux umgehen können (und wollen), und weil einfach die Umstellung auf ein völlig anders zu bedienendes Programm zu groß ist. Kann man ja wirklich nicht sagen, dass solche Riesengrafikprogramme einfach hand
zuhaben sind.
Ciao
W. Pichler
Hi!
Ich persönlich kenne nur Grafiker, die Mac einsetzen, einige auch Windows. Keiner von denen würde auch nur im entferntesten daruf kommen, Linux als Betriebssystem einzusetzen, selbst wenn sie die freie Wahl haben.
Warum eigentlich, ich kann mir nicht vorstellen, das Mac irgendweiche Vorteile gegenüber einem PC mit Win für einen vergleichbaren Preis bietet, eher im Gegenteil. Ich dachte Mac würde nur noch diese Image anhaften!
Unter Linux gibt es GIMP. Keine Ahnung ob es mit Photoshop mithalten kann.
Ohne das Programm zu kennen kann ich dir sagen dass es nicht mithalten kann! Es gibt imho kein Programm auf dem Markt in diesem Segment, welches mit Photoshop mithalten kann - nicht annähernd!
Und ich kann dir sagen, dass es sehr wohl mithalten kann. Nur die Bedienung ist halt wieder völlig anders und eigenwillig.
Da tut sich der Photohop-User halt sehr schwer damit. Ich selber mags deshalb auch nicht.
Ciao
W. Pichler