Calocybe: URL-Syntax: Was ist "erlaubt"?

Beitrag lesen

Moin!

http://www.teamone.de/cgi-bin/mpics/index.cgi?lang=0&menu=best&sort=1#PB140002
und dann den Seitenanfang anwählen (umgedrehtes V), dann steht bei mir in der URL-Zeile:
http://www.teamone.de/cgi-bin/mpics/index.cgi?lang=0&menu=best&sort=1#top?lang=0&menu=best&sort=1

Stimmt, jetzt seh ich's auch. Aber so einen Link (den 1. mein ich) muss man ja selber eingeben. Ich hab zumindest auf Deiner Seite keinen Weg gefunden, den durch Klicken zu erhalten (also keinen Link, der das #PB140002 enthaelt).

Und: Das macht der NN nur, wenn bereits ein Fragmentname (#xyz) in der URL steht.
Probiere doch mal:
http://forum.de.selfhtml.org/?m=13761&t=2418#a2, scrolle nach oben und wähle einen der von dir beschriebenen Linkzeilen an. Wenn es dann nicht so wie unten gezeigt aussieht, liegt's an meiner Installation, oder ich weiß nicht ...:
http://forum.de.selfhtml.org/?m=13761&t=2418#a1?m=13761&t=2418

Ja stimmt, dann passiert das tatsaechlich. Offenbar also nur, wenn auf eine neue Seite mit Ankername verwiesen wird, nicht aber, wenn man eine Seite einfach laedt und dann darin rumklickt (obwohl er dann ja auch Anker-URLs erzeugt und sogar in die Adresszeile schreibt). IMHO kommt ein Fall wie in Deiner Anwendung eher selten vor.

So long