hi Patrick ;-)
Ja sicher, steht Dir auch zu ;-) Und Perl in SELF 8 ist ja mächtig gewachsen!
Für mich ist das sogar die entscheidende Innovation gegenüber der 7er Version von SELFHTML. Andere Teile, die auch neu sind - zum Beispiel die Layout-Sammlung - mögen in der Tat manchen Anfängern deutlich weiterhelfen (hab ich an Reaktionen verschiedener Leute bemerken dürfen), sind aber didaktisch eigentlich nichts Neues, weil alles dazu bereits an anderer Stelle schon erklärt ist. Aber es sind "Anwendungsbeispiele", und auch dazu kenne ich etliche Reaktionen von SELFHTML-Lesern, die sich im gesamten Dokument ausführlichere und stärker differenzierte Beispiele wünschen ...
Ich dachte aber an eine wirklich umfangreiche Doku zu Perl: die Übersetzungsprojekte der perldoc sind leider noch nicht so weit,
so weit ich das sehen kann, ist "noch nicht so weit" eher eine freundliche Untertreibung - und, wie man es leider bei vielen "Übersetzungen" antrifft, trotz ehrlichen und sehr honorablen Bemühens sprachlich arg holprig.
ausserdem bin ich der Meinung, dass in dem Fall Neu-Erklären vielleicht besser ist als schlichtes Übersetzen.
Sehr richtig ;-) Nur hat SELFHTML inzwischen einen derart "hohen" Maßstab gesetzt, daß das auch von einer "Partnerdoku", die sich einem so umfangreichen Thema wie PHP oder PERL widmen möchte, kaum im ersten Anlauf erreicht werden wird. Ich stimme deiner "Einschätzung" zu SELFPHP ja zu, aber ich sehe auch, daß im Konzept und in der Anlage genügend Potential steckt, um das Ganze zu einem "echten" SELF-Projekt zu entwickeln. Bissel Zeit sollten wir Damir dafür auch noch lassen.
Andrerseits gibts ja auch "SELF"-Angebote im Netz, die nicht Partnerdokus sind. Erinnert sei nur an das "SelfJava", das immer noch da ist und sich ganz langsam doch zu einer ganz hilfreichen Doku mausert - und es gibt auch noch "SELFXML", womit sich der Autor aber offenbar übernommen hat, da ist der Anspruch bei weitem größer als das Ergebnis. Links zu weiteren "SELF's" gibts im Archiv ...
Ich halte Stefans Ansatz, Partnerdokus gegebenenfalls durch Zuspruch zu fördern und eng mit SELFHTML zu verlinken, nicht nur für richtig, sondern auch für ausgesprochen weitsichtig. Es ist doch jetzt schon so, daß SELFHTML 8 eigentlich "zu groß" für einen einzelnen Autor scheint. Da ist das ganze XML-Zeugs dazugekommen (das meiner Ansicht nach trotz des bereits vorhandenen Umfangs am deutlichsten nach Ausbau verlangt), da ist die erheblich erweiterte und qualitativ enorm verbesserte Darstellung zu PERL, da ist das auch noch deutlich ausbaufähige Kapitel zum DOM usw.
Also plädiere ich durchaus dafür, den "SELFRaum" nicht abzuschließen, sondern für Partnerprojekte offenzuhalten. Ein SELFVB kann ich mir dabei schwer vorstellen, aber vielleicht schreibt mal wer ein SELFASP oder ein wirkliches SELFCGI, in dem man dann auch wieder Perl drin hätte, aber auch C/C++, Java und was es da alles noch geben mag ... Die Grenze des SELFRaumes liegt meines Erachtens - wie es ja auch in anderen Postings dieses Threads bereits gesagt worden ist - dort, wo das Gewicht nicht mehr auf dem Web-Publishing liegt, sondern bei der Erstellung von Applikationen. Aber das ist problematisch: mit Java lassen sich halt nicht nur niedliche Applets erstellen, sondern auch sehr umfangreiche Anwendungen. C/C++ hat eine eher geringe Bedeutung für CGI-Programme, ist aber enorm wichtig für Anwendungen, und wer hat überhaupt hier im Forum schonmal ausführlicher was zu TCL/Tk gesagt ?
Eine andere Grenze liegt in den Eigenarten des Mediums. Was sich im "Netz" mit Verlinkungen immer herstellen läßt, ist eben für eine Buchausgabe nicht unbegrenzt zu erreichen. Ich hätte Mühe, mir ein mehrbändiges "SELF..."-Werk zu kaufen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.