Hallo Stefan,
Ich muss mich selber auch fragen, ob ich die "SELF-Flagge" thematisch fuer alles zur Verfuegung stellen soll, was es im EDV-Universum gibt, oder ob ich mich auf den Milkyway des Web-Publishings beschraenken sollte.
Letztlich musst und wirst ja auch Du das entscheiden, aber für mich steht das SELF-Konzept für drei wesenztliche Dinge:
- Web
- Standards (oder Quasi-Standards bzw. plattformunabhängige Sprachen im Web-Bereich wie verschiedene Prog-Sprachen JavaScript, Perl, PHP)
- nicht nur Referenz, sondern eben Anleitung zum (Selber-)Lernen, gute Beispiele, also alles was so richtig Arbeit macht.
Kurze Bemerkungen zu den drei Dingen:
Web könnte ja nicht nur Web-PUBLISHING sein, sondern auch sowas wie Web-Services, SOAP, und einige XML-Standards, die ja nicht NUR für Web-Publsihing stehen, wie XML-Schema usw. Eine Erweiterung in diese Richtung fände ich durchaus "natürlich" oder vielleicht besser SELFish.
Wichtig fände ich aber immer die Verbindung zum zweiten Punkt, den Standards!
Und beim dritten Punkt schließe ich mich Patrick an. Eine Referenz ist ebenfalls eine Riesenarbeit und Leistung, aber eine Sammlung von Referenzen ist eben nicht das was ich unter SELF-XYZ verstehen würde. Das ausgezeichnete ist doch gerade, die zwar immer an der Praxis ausgerichtete, aber deswegen nicht "5 gerade sein lassende" Anleitung und Gliederung des Stoffes
Aus diesen Gründe würde ich eher zu einem "Nein" tendieren:
a) VB ist nur peripher Web und dann nur bei MS
b) VB ist kein Standard oder plattformunabhängige Sprache
c) Die VB-Sache sieht auf den ersten Blick so aus als würde Sie ebenfalls einen Referenzstil verfolgen
Gruß
Franz