Hallo
Die Frage, warum sie dann keine Feature-Artikel verfassen ist berechtigt. Ich bin der meinung das zwischen einem Artikel und einem kurzem Democode zu einer Funktion/Klasse/(was auch immer) ein beträchtlicher arbeitsaufwand liegt, den wahrscheinlich viele meiden, oder sie der meinung sind, dass ihr kleines codewerk nicht für einen ganzen artikel reicht (nineau, umfang).
Dem kann ich nur beipflichten. Ich hatte einige Male selber mal etwas angefangen, dann aber immer aufgegeben, da der Aufwand einfach zu groß war und, da ja immer etwas dazwischen kommt ;-), dann teilweise einfach nicht mehr aktuell genug.
Wobei Letzteres natürlich als Hinweis gewertet werden kann, daß das Thema den Ansprüchen eh nicht genügt hätte ;-)
Das siehst du voellig richtig. Deshalb plane ich auch, innerhalb der Feature-Artikel noch eine Rubrik fuer kleinere Tipps und Tricks einzufuehren, wo der Inhalt eines "Topics" nicht viel groesser sein muss als der eines ordentlichen Forums-Postings. Dabei soll es eben genau darum gehen: wertvolle Code-Schnipsel festzuhalten (mit kurzer Einfuehrung und Erlaeuterung allerdings), kleine Kniffe und Tricks zu verraten usw.
Warum soviel Aufwand? Reicht denn nicht eine einfache Rubrik "Snippets", in dem mehr oder minder grob unterteilt eine Sammlung gut kommentierter (!) Codes zu finden ist? (In der Art, wie z.B. Sourceforge.net dies hat)
Die Auswahl könnte direkt im Forum getroffen werden (wie auch immer ;-), schließlich stehen die meisten Snippets genau da, als Lösungen für spezifische Probleme. Die werden zwar archiviert, aber die Nachsuche ist doch meist recht mühsam.
Wenn sich das rumspricht, daß gut kommentierter und funktionierender Code die Chance hat "verewigt" zu werden, würde evt auch die Nützlickeit manches Postings verbessert, das sonst einfach ein paar Zeilen Code hinschmeißt, mit dem einzigem Kommentar:"So geht's!". ;-)
Die Idee moechte ich also innerhalb des Raumes hier realisieren und bin deshalb nicht fuer eine Auslagerung. Im Laufe dieses Jahres plane ich, fuer den Bereich Feature-Artikel ein richtiges Redaktionsteam zusammenzustellen, das sich dann um diese Dinge kuemmert.
Das wäre natürlich die Ideallösung.
(Ich hoffe, daß sich die dadurch auftretenden Eifersüchteleien, Eitelkeiten und andere Eiereien in Grenzen halten werden und sich nicht die Tafel über dem Eingang zum erstem Kreis bewahrheitet:
"Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate"
)
so short
Christoph Zurnieden