Stefan Muenz: SELFCode

Beitrag lesen

Hallo Christoph

Warum soviel Aufwand? Reicht denn nicht eine einfache Rubrik "Snippets", in dem mehr oder minder grob unterteilt eine Sammlung gut kommentierter (!) Codes zu finden ist? (In der Art, wie z.B. Sourceforge.net dies hat)

Sourceforge moechte ich nicht nacheifern. Solch ein Insider-Chaos wie dort moechte ich hier jedenfalls nicht haben. Wir hatten die Diskussion ja gerade: hier geht es immer noch darum, auf ein Hoechstmass an Verstaendlichkeit zu achten. Und dazu gehoert fuer mich vor allem, dem User Code-Schnipsel nicht einfach nur hinzurotzen, sondern zumindest kurz zu erklaeren, in welches Umfeld der Schnipsel gehoert, welche Installationsbedingungen er erfordert, welche Probleme sich damit loesen lassen, worin der Trick besteht usw. Das muessen keine Romane sein. Es reichen ein, zwei Absaetze von dieser Groesse hier. Ich finde, so viel Textarbeit ist einem Beitragenden zuzumuten. Allerdings will ich ja auch ein Redaktions-Team fuer die Feature-Artikel, das solche Aufgaben zum Teil uebernehmen kann.

Die Auswahl könnte direkt im Forum getroffen werden (wie auch immer ;-),

Genau - und um dieses "wie auch immer" mache ich mir derzeit intern Gedanken, die ich auch schriftlich ausarbeite. Dazu gehoeren aber auch noch ein paar andere Dinge, deshalb geht das nicht an einem Abend. Wenn es fertig ist, wird damit aber hoffe ich mal ein solider Grundstein fuer neuen Content im Selfaktuell-Raum vorhanden sein.

Wenn sich das rumspricht, daß gut kommentierter und funktionierender Code die Chance hat "verewigt" zu werden, würde evt auch die Nützlickeit manches Postings verbessert, das sonst einfach ein paar Zeilen Code hinschmeißt, mit dem einzigem Kommentar:"So geht's!". ;-)

Durchaus! Wenn man das noch in die FAQ schreibt, koennte es wirklich ein Anreiz sein fuer Antwortende. Denn natuerlich wird in jedem dieser "Kleinartikel" ein Impressumabschnitt sein, genau wie bei den grossen Feature-Artikeln. Aber wie gesagt: bitte etwas Geduld, das kommt alles in diesem Jahr und wird auch alles publik gemacht - aber es muss im Vorfeld ordentlich organisiert werden, damit mehr als nur aufgeregtes Stimmengewirr daraus wird. Man lernt ja aus seinen vergangenen Fehlern ... ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz