Sven Rautenberg: Ihr seid ja alle so schlau... :)

Beitrag lesen

Nachdem du schon reichlich Meldungen mit schlauen, aber zum Problem nicht wirklich hilfreichen Meldungen erhalten hast, mache ich auch noch einen Versuch - ich hoffe, der ist besser:

Ich habe eine Seite mit 5 Frames (oben,unten,rechts,links,mitte).
Wenn ich diese Seite nun im Browser öffne und die Fenstergröße verändere,dann rutscht der Inhalt der Frames (Text) hin und her und immer an Stellen wo er nicht hinsoll...ich hab da so ein optisch schönes Gesamtlayout das durch das verschieben des Textes im Eimer ist.
Ich hätte nix dagegen wenn,wie bei "normalen" Seiten mit nur einem Frame, bei Veränderung der Größe ein Scrollbalken erscheint damit man sich den Text in jeder Ecke des "Blattes" durchlesen kann.

Ich vermute mal, du benutzt auch alle deine 5 Frames, oder?

Der Trick bei einigermaßen unveränderlichen Designs ist, immer in einem Frame (oder mehreren) Platz zu lassen für die unterschiedlichen Browserfenster. Oder den unterschiedlichen Platz in seine Planungen mit einzubeziehen.

Du mußt also zumindest am rechten Rand (oder an beiden) mit dem Sternchen in der Breitendefinition noch Platz für einen Frame schaffen, der nichts enthält, damit alle anderen Frames eine feste Breite einnehmen können.

Am unteren Rand kannst du das gleiche machen. Allerdings empfehle ich dir, den Frame mit dem Inhalt, den man lesen soll, variabel zu gestalten, denn das bringt dem Leser bei größeren Auflösungen echte Vorteile, weil er dabei mehr auf einmal sieht.

So'ne Dinger wie: noresize, scrolling=no,framesize="0", marginwidth=0,marginheight=0 hab ich schon längst drinne.

Wenn du konkrete Hilfe brauchst, brauchen wir das konkrete Frameset. :)

Ich hab da was von IFRAME gehört, der soll aber irgendwelche Probleme mit dem Browser machen.

IFRAMES helfen dir bei deinem Problem nicht. Netscape 4 kann sie außerdem nicht.

Der Trick mit <nobr> ist ebenfalls grausam, denn damit kriegst du an den unmöglichsten Stellen horizontale Scrollbalken, wo du nie damit gerechnet hast, und außerdem müßtest du deine sämtlichen Texte nochmal durcharbeiten, um manuell Zeilenumbrüche einzubauen. TU ES NICHT!

Bio hat Recht: Als Anfänger gleich mit Frames operieren ist so ziemlich der zweithäufigste Fehler, den man machen kann. Zumal Frames heute einfach mega-out sind, und man dadurch die Anfängerseiten schnell erkennt.

Der Tipp, das Layout mit Tabellen zu machen, ist aber auch out. Dafür nimmt man heutzutage doch eher Layer und CSS mit absoluter Positionierung. Das ist im übrigen auch viel übersichtlicher und leichter für neue Layouts anpaßbar.

- Sven Rautenberg