Inhalt der XML-Datei anzeigen
Mipe
- javascript
0 Bio0 fjh0 Thomas J.S.0 fjh
Hallo!
Ich möchte mir gern den Inhalt einer XML-Datei auf dem Bildschirm ausgeben lassen. Unter dem Internet Explorer geht das mit sehr einfach mit den Zeilen:
---
var xmldoc = new ActiveXObject("Microsoft.XMLDOM");
xmldoc.load("liste.xml");
alert(xmldoc.xml);
---
Mein Problem ist wiedermal nur, daß der Netscape (V. 6.21) das nicht macht. Kennt jemand von euch die Befehle, denen auch der Netscape gehorcht um den Inhalt einer XML-Datei anzuzeigen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mipe
Sup!
Das ist gaaaanz einfach. Du klickst auf "Datei" -> "Oeffnen" und waehlst die Datei aus - dann wird sie angezeigt.
Wenn die Datei auf einem Webserver liegt, dann kannst Du sie einfach aufrufen: document.location.href="datei.xml" ...
Wenn sie auf der lokalen Platte liegt, dann geht es wohl nur mit zertifizierten Skripten.
Irgendeinen unsicheren, vom User nicht zu kontrollierenden Scheiss hat Netscape hoffentlich nicht in den 6.2 eingebaut.
Gruesse,
Bio
Hallo!
var xmldoc = new ActiveXObject("Microsoft.XMLDOM");
xmldoc.load("liste.xml");
alert(xmldoc.xml);
Mein Problem ist wiedermal nur, daß der Netscape (V. 6.21) das nicht macht.
Das "wiedermal" liegt eben daran, dass Du mit MS-Technologie angefangen hast. Klar, wer immer bei MS anfängt.. ;-)
Vielleicht hilft Dir das auch für den Netscape:
http://lxr.mozilla.org/seamonkey/source/content/xml/tests/load/
Du kannst glaube ich beim Netscape nicht einfach das als DOM-Baum in den Speicher geladene Dokument ausgeben. Du musst es erst serialisieren. Etwa so:
var s = new XMLSerializer();
var str = s.serializeToString(xmlDoc)
Kann das aber gerade nicht ausprobieren.
Gruß
Franz
hallo,
Mein Problem ist wiedermal nur, daß der Netscape (V. 6.21) das nicht macht.
Etwa so:
var s = new XMLSerializer();
var str = s.serializeToString(xmlDoc)
eher so:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2001/7/27137/#m141346
grüße
thomas
Hallo Thomas,
Mein Problem ist wiedermal nur, daß der Netscape (V. 6.21) das nicht macht.
Etwa so:
var s = new XMLSerializer();
var str = s.serializeToString(xmlDoc)
eher so:
Ich muss zugeben, dass ich mich mit NS und XML-Zugriff nicht so detailliert auseinandergesetzt habe, aber ist es nicht so, dass du in diesem Beispiel dir erst ein Element holst, um es dann auszugeben, aber nicht das GESAMTE Dokument, also den ganzen Baum einfach ausschüttest. Willst du das gesamte Dokument ausgeben, musst du Dir ohne eine solche Serializer-Methode, die es in einigen Parsern zur Erleichterung gibt, alle Elemente, Attribute usw. holen und ausgeben, was ziemlich umständlich wäre.
Aber ausprobiert hat ich's beim NS noch nicht.
Gruß
Franz
Gruß
Franz