Margarete Palffy: ?Seite linken der auf Navigation Warum

Beitrag lesen

Hallo Dirk,

vielen Dank, das war eine sehr interessante Demonstration... und Danke auch, daß Du darauf verzichtet hast, das Ganze _buchstabenweise_ umzukrempeln -- ich fürchte nämlich, dann hätte ich Dein Posting nicht gelesen... ;o)

Ich denke, man sollte nicht zu viel in der Biologie herumsuchen, denn die meisten "Lösungen", die man dort zu finden glaubt, sind doch sehr von unserer westlichen Denkweise bestimmt, und ganz hurtig ist man beim Kulturchauvinismus angelangt...

Die Tatsache, daß die Navigation gerne links plaziert wird, führe ich überwiegend auf Konventionen zurück. Und die sind ja nicht erst mit dem www entstanden, sondern Geschriebenes gab's ja schon länger, z.B. Inhaltsverzeichnisse in Sachbüchern. Da gibt's auch keinen biologischen Grund, warum die am Anfang eines Buches stehen und linksbündig ausgerichtet sein müssen -- hat sich einfach mal so eingebürgert. Genauso gut könnten sie wahrscheinlich immer am Ende stehen, und wenn wir das gewohnt wären, käme es uns wahrscheinlich genauso "natürlich" und normal vor, wie jetzt die linksbündige Navigation.

(hat rechts auch Website seiner auf Navi die der)

Das ist künstlerische Freiheit -- und die würde ich mir auch von tausend Usability-Studien nicht nehmen lassen. (Auch Querscrollen ist ja streng verboten, und trotzdem hab ich es mal verwendet, sogar in ziemlich extremer Form: http://www.megpalffy.org/thoreau/thoreau.html)

Herzliche Grüße,
Meg