Hi Michael
Eine andere Idee wäre die Verwendung einer Hash-Funktion, um diese komplexen
Indexe auf etwas vergleichsweise Triviales (etwa integer) abzubilden, wobei
dann mit diesen Integern ein Array adressiert werden kann, der Platz in der
Größenordnung des tatsächlichen Netto-Bedarfs zur Verfügung stellt.
Perl (und wohl auch PHP?) stellen dies dann sogar direkt als Sprachelement
zur Verfügung (wobei dessen Verwendung dann Vertrauen in die entsprechende
Implementierung bedeutet ;-), in C müßte man es selbst programmieren.
Heißt das, die Arrays nach meinem Beispiel gehend mit Integern zu adressieren
$root->obj[3][54][132]->...
diese Integers aber wiederum in einem Hash zu haben?
So nach dem Motto
$hash['asd'] = 3;
$hash['qwe'] = 54;
$hash['yxc'] = 132; ?
Bei Bedarf kann man das verschachtelte Array dann mit den Hash-Werten adressieren.
Das hatte ich auch schon überlegt, die Frage ist nur, ob Du das meinst.
Mein Problem ist hier jetzt auch die Informatiker-Begrifflichkeit, die ich erst mal in mein Learning-by-doing-Programmierer-Deutsch übersetzen muß ... ;-)
Viele Grüße
Michael
Jo, ebenso viele Grüße
Jens