dateirechte für html- und php-dateien
mamue
- sonstiges
hallo forumleser!
ich habe des öfteren probleme mit dateirechten; ich weiß zwar prinzipiell, wie man dateirechte setzt (chmod), würde aber gerne wissen, wie die optimalen einstellungen für die einzelnen dateitypen lauten: php-, html-, grafik-, pdf-, .htacces-dateien; welche dateirechte müssen eigentlich verzeichnisse haben (755?) ?
ich habe angst, dass durch falsche einstellungen, zugriffe ermöglicht werden, die ich verhindern möchte; habe bereits in selfhtml+selfphp sowie in google gesucht, aber entweder nichts oder keine einheitlichen angaben gefunden.
danke für die hilfe!
lg, mamue
hi!
chmod 755 heisst beispielsweise, dass der user (eigentuemer der datei) sämtliche rechte (schreib-,lese- und ausfuehrrecht) hat. group (gruppenmitglieder des eigentümers) und other (der rest vom fest) haben hier jedoch nur lese- und ausführrecht. die rechte setzen sich so zusammen:
chmod 7 5 5 dateiname
chmod User Group Other dateiname
wobei die einzelnen zahlen sich binär ergeben. so stehen für die einzelnen rechte:
Read Write eXecute
4 2 1
bzw.
2^2 2^1 2^0
das recht zu lesen und zu schreiben wäre ergo: 6 usw.
es gibt im übrigen keine standardrechte für die einzelnen dateitypen. es kommt ganz darauf an, was du damit anstellen willst. im allgemeinen soll jeder besucher einer seite den inhalt lesen, jedoch nicht verändern können. also gibt man der datei für o(ther) das recht 4, welches das lesen zulässt.
ps: falls das zu verwirrend war, oder deine frage nicht beantworten konnte, dann schick mir einfach ne mail.
gruss striezel
Hallo,
ich habe des öfteren probleme mit dateirechten; ich weiß zwar prinzipiell, wie man dateirechte setzt (chmod), würde aber gerne wissen, wie die optimalen einstellungen für die einzelnen dateitypen lauten: php-, html-, grafik-, pdf-, .htacces-dateien; welche dateirechte müssen eigentlich verzeichnisse haben (755?) ?
Verwende dieses Schema:
owner group other
read 400 40 4
write 200 20 2
execute 100 10 1
other sind die "aus dem Web". Summiere nur die Zahlen, wo das jeweilige Recht erteilt werden soll.
755 waere also owner darf alles, die group und die others duerfen nur lesen und ausfuehren: 400+200+100+40+10+4+1=755. Das ist sinnvoll fuer HTML- und PHP-Dokumente, Grafiken, PDFs, usw.
Schreibzugriff fuer group/other nur aktivieren, wenn dynamisch in Dateien geschrieben werden muss.
MfG, Thomas