Antje Hofmann: IE history.back()

Beitrag lesen

Hallo Ruc

schade, ich fand es mal als etwas anderes Die Seite als großes Blatt aufzubauen. Ich suche oft in Karnevals- und anderen Seiten. Es nervt mich ungemein die Intros zu durchlaufen und mich erfolglos durch die Menüs zu arbeiten um an bestimmte Informationen zu kommen.

kann  ich schon verstehen, aber auf der anderen Seite sollte man niemals ganz von den normalen Gewohnheiten abweichen

Darum mal etwas anders. Siche es ist noch nicht das Gelbe vom Ei. Darum arbeite ich daran. (Gerade heute abend rief mich ein ältere Vereinkollege an um seine Begeisterung zur Seite auszudrücken, es gibt allerdings auch kritische Stimmen)

Und wieviele Schweigen und denken sich ihr Teil? Gerade von denen bekommst du keine Rückmeldung.

Vielleicht einfach mal eine Anregung. Mache den Grundaufbau nicht von JavaScript abhängig. Lasse deine Phantasie spielen und sorge für Überraschungen. Karneval ist ja eigentlich auch althergebrachtes gepaart mit Überraschungen.
Standardgemäße Navigation/Inhalte aufgepeppt mit Dingen die man nicht erwartet. Dinge, die jedoch für Abwechslung sorgen und den Besuch zu einer spannenden Attraktion machen, ohne vollständig das gewohnte zu verlassen. Hier reichen oft schon einfache Elemente, z.B. Zufallsbilder etc.
Denn trotz all der Scripte und der Mühe ist die Seite nach dem ersten Besuch bekannt und man weiß, was einen erwartet.

Bedenklich stimmen mich die abgeschnittenen Inhalte. Kannst Du mir dazu etwas mehr sagen.

liegt vielleicht an meiner Auflösung. Ich verwende 800x600 und der Schriftgrad ist auf kleiner eingestellt. Insgesamt ist jeweils der Text rechts abgeschnitten.

Egal was ich aufrufe (incl. onload), es wird von IE abgearbeitet bevor er eigenmächtig scrollt.

Der Aufruf eines Anker ist was anderes. Hast du schon mal self.location.hash="top" probiert?

Viele Grüße

Antje

PS: In der Antwort quotet man nur den relevanten Teil des Ursprungtextes. Den Rest löscht man. Siehe auch http://learn.to/quote