Stefan Muenz: SELFHTML 8.0 - sollten wir darüber diskutieren ?

Beitrag lesen

Hallo Christoph

außerdem läuft im Fernsehen (3sat) eine fast fünfstündige wunderbare Fernsehinszenierung von Faust 1 (grade jetzt ist die Szene in Auerbachs Keller aktuell), also wage ich es:

Genau - da hast du mich erwischt - da war ich naemlich ;-)
Allerdings haben mir zwei Stunden gereicht, auf den Gretchen-Teil hatte ich keinen Bock mehr und mir lieber ein paar Nudeln gekocht ;-)

Dann sind da noch die völlig neuen Kapitel/Unterkapitel zu XML. Sehr hilfreich als Einführung, an einigen Stellen aber vielleicht mehr Andeutung als Anleitung. Gut ...

Hm - wuerde ich gerne naeher begruendet bekommen. Gut - umgesetzt als Buch hat das XML-Kapitel "nicht mal" 200 Seiten. Man kann immer auch das Dreifache schreiben. Dennoch finde ich den Vorwurf "hoechstens eine Andeutung" nicht gerechtfertigt. Es ist durchaus eine systematische Beschreibung. Was noch fehlt, sind weitere wichtige Randsprachen wie XLink, XPointer usw. Und natuerlich noch das eine oder andere Wenn und Aber.

Aber es stellt sich irgendwann die Frage, warum bei der Differenzierung der "aktuellen Browser" grade mal der IE 5.5 angeführt wird, obwohl es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits monatelang den IE 6 gab.

Nein. Der IE 6 kam ungefaehr zu dem Zeitpunkt heraus, wo SELF 8 fertig war. In der Erstellungsphase (die uebrigens nicht am 27.10. endete, sondern 6 Wochen vorher), das waren Beta-Versionen, und die wollte ich nicht beruecksichtigen, genauso wenig, wie an irgendeiner Stelle Mozilla erwaehnt ist. Der soll erst mal seine erste Vollversion rausbringen.

SELFHTML ist auch immer noch eine Dokumentation ueber Sprachen, nicht ueber Browser (bitte mach das auch deinen Schuelern klar! SELFHTML versucht zwar auch selber, das seinen Lesern klar zu machen, aber wer liest schon ein Editorial oder eine Einfuehrung? *g*). Ich hatte im Vorfeld der Veroeffentlichung mit Thomas Mell eine Maildiskussion. Er kritisierte, dass in SELFHTML 8 viel zu wenig ueber die ganzen neuen Eventhandler und Filter des MS IE 5.x stehen wuerde. Es ist nicht so, dass ich nie von diesen Dingen gehoert habe. Aber die Schwerpunkte sehe ich eben in der Beschreibung der Standards. Das andere Zeug schleppe ich noch mit zum Teil, es soll aber immer weniger Raum erhalten. Kannst du z.B. im HTML-Teil sehen, wo die klassischen proprieataeren Elemente zwar noch beschrieben werden, aber nicht mehr mit so viel Raum wie frueher. Es ist der vorsichtige Weg, sich von den ganzen inflationaeren Browser-Features zu loesen, mit denen sich speziell der MS IE hervortut. Ich halte es durchaus fuer sinnvoll, mal eine reine IE-Doku zu haben, ueber JScript, hta, ActiveX und all den Kram. Aber das ist einfach nicht die Aufgabe von SELFHTML, und davon moechte ich mich bewusst abgrenzen. Das hat nichts mit Hass gegen IE zu tun, sondern ist einfach eine persoenliche Entscheidung. Ich kann ja eben nicht alles beschreiben, was es gibt, sondern muss Grenzen ziehen. Und die ziehe ich da, wo mein persoenliches Interesse sie zieht.

Und es fehlt komplett der Hinweis, daß Netscape 6 besonders bei den "Layern" anders verfährt als Netscape 4.7x. Und einiges andre mehr ...

Zu den Layerm: Hinweise dazu gibt es an mehreren Stellen:
http://selfhtml.teamone.de/html/layer/
http://selfhtml.teamone.de/dhtml/modelle/netscape.htm#allgemeines
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#allgemeines

Was mit "Und einiges andere mehr" gemeint ist, kann ich leider nicht raten ;-)

Darf man sich über solche Fragen nen Kopp machen und sollten wir  -  mit allem gebotenen Respekt gegenüber SELFHMTL 8.0 und seinem Autor  -  nicht doch das eine oder andre dazu auch hier im Forum diskutieren, solange es sich als "Ergänzung" selbst begreift ?

Gerne! Dazu ist das Forum eine prima Plattform. Und dass ich mein "Kind" dabei verteidige, macht ja nix ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz