Tux2000: Dateien auf CD kopieren

Beitrag lesen

Moin Moin !

Noch drei Nachträge zu meinem Posting von gestern:

webCDWriter: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/jhaeger/webCDwriter/ -- wird aktiv entwickelt

CGIBurn: http://www.suspectclass.com/~sgifford/cgiburn/ -- Zustand unbekannt

webfire: http://freshmeat.net/projects/webfire/ -- zur Zeit eingestellt

Tux2000

Hallo Forum!

Mit Serverseitigen Sprachen wie PHP, Perl etc. kann man ja im Filesystem z.B. per "copy" Dateien herumkopieren.
Soweit ist das ganze wunderbar. Nur leider kann man so keine Dateien auf eine CD kopieren. Das es hierfür auch keinen anderen Befehl gibt ist mir auch klar.

Gibt es eine andere Möglichkeit Dateien von einem lokalem Rechner auf eine CD zu brennen ohne "selbst Hand anzulegen"? Quasi "on the fly"?

Es geht um Bilder (also nix illegales) die im Webbrowser selektiert werden und dann automatisch auf die CD gebrannt werden sollen. Oder gibt es "simple" CD-Brennprogramme, die sich mittels Java oder C ansprechen lassen?

Danke für Eure Antworten
Andreas

Wenn Du auf Windows arbeitest: Herzliches Beileid.

Wenn Du auf Unix (Linux) arbeitest:

  1. Dateibaum in einem Temp-Verzeichnis erzeugen
  2. mkisofs oder mkhybrid mit passenden Parametern aufrufen (CD-Name, Dateisystem-Optionen, Quellverzeichnis, Zieldatei(ISO-Image), ...)
  3. Fehlerbehandlung
  4. cdrecord mit passenden Parametern aufrufen (Quelldatei(ISO-Image), Device, Speed, ...)
  5. Fehlerbehandlung
  6. Temp.-Dateibaum löschen

mkisofs ist relativ flott, das kann man bis vielleicht 50 MByte im Vordergrund laufen lassen.

cdrecord ist relativ langsam (je nach Brenner), das sollte vielleicht besser im Hintergrund laufen.

Wie Du neuen Rohlinge einlegst und gebrannte CDs aus dem Brenner nimmst, ist eine andere Frage. Dazu wirst Du wohl oder übel einen Roboter oder eine Aushilfskraft brauchen.

Oder Du rufst cdrecord nicht auf, sondern schiebst die ISO-Datei einfach in ein "noch-zu-brennen"-Verzeichnis und brennst dann manuell.

Tux2000