Hi Martin,
mit "dummen Bemerkungen" meinte ich nur die Anspielung auf Roboter oder Hilfsarbeiter, die die CDs wechseln müssten.
achso, ich dachte, Du meintest die Anspielung auf Windows, denn die ist durchaus gerechtfertigt. Es gibt meines Wissens nach kein ordentliches Programm unter Windows, das es ermöglicht, viel mehr auf CD zu bannen, als Spielchen, Programme und Sound.
Ich meine, ein Brenner wird von den meisten Win-Usern als nette Kopierstation benutzt, nicht aber als sehr sicheres und effizientes Backupmedium.
Mir ist vollkommen klar, dass eine per Packet-Writing geschriebene CD außerhalb aller Standards liegt; auch ist mir bewusst, dass es außer Windows noch andere Systeme gibt. ;)
Abhängig vom jeweiligen Einsatzzweck kann die Lösung aber dennoch brauchbar sein, oder?
Ich habe das schon verstanden! Deine Lösung halte ich auch nicht für generell unbrauchbar! Ich wollte nur darauf hinweisen, daß man dann auf einem anderen Rechner u.U. Probleme bekommt.
Als Backupsystem für den eigenen Rechner wäre es wohl brauchbar.
Allerdings halte ich von Paket-CD u. Co. nicht so viel, es produziert sehr viel Plastikmüll.
Reiner