Hallo,
Aber hier im Forum wäre nicht sehr viel los, wenn alle Selfhtml
sorgfältig studiert hätten ;-)
Vielleicht doch? ;-)
Soll das eine Anspielung sein? ;-)
Sie können, müssen aber selbstverständlich nicht.
Oha. 'Kann, muss aber nicht'. Das trifft auf so ziemlich alles zu ;-)
Ja, von "nix passiert" bis "Rootfilesystem ruiniert".
Aber man sollte es nicht vergessen und sich um ein Backup zumindest des
alten Kernels kümmern. (Und natürlich um einen Eintrag im
Bootmanager ;-)
Ja, natuerlich. Das halte ich fuer selbstverstaendlich -- eben deshalb
mv ... vmlinuz.old
Sehr vorbildlich. Und der Eintrag im Bootmanager? ;-)
Bei mir ja, "but your milage may vary" ;-)
Ich wage zu behaupten, das ist Einbildung ;-)
Nein. 'time'. Aber 'fetch' ist bei mir uralt, 'wget' handoptimiert.
Für Leute, die von Windows wechseln, ist das günstiger. >;->
Genau diesem Irrtum bin ich auch unterlegen, damals, als ich mit *nix
angefangen hab.
Ich dachte, die Leute wären gewöhnt an völlig unübersichtliche, total unlogische, hauptsache-schön-bunte GUIs? ;-)
Ältere 'make' machen das nicht mit, da muß es 'make modules && make
modules_install' sein.
'aeltere make' muss dann aber wirklich sehr, sehr alt sein. Das ging schon
als ich damals 1993 auf Linux gewechselt bin.
Mein Gott fühl' ich mich auf einmal _alt_ ;-)
Jetzt! Bei den Älteren nicht!
Der OP hat von YaST2 gesprochen -> neueres SuSE.
Macht nix, gleicher Schrott. >;->
Eine TV-Karte ist mittlerweile nichts ausgefallenes mehr ;-)
Als ich sie bekommen habe, *war* sie noch ausgefallen.
Dann hast Du Glück gehabt.
Ich habe das nie. Da kaufe ich irgendeine Hardware, bei der ich extra vorher nachgeschaut habe, ob es dafür Linux-Unterstützung gibt und was ist? Genau diese Version eben nicht, weil sie in der Charge irgendein Bauteil ausgetauscht haben (wahrscheinlich weil's billiger war ;-).und lediglich an den Namen hinten noch einen Buchstaben in Obscura Light 0.1pt angehangen haben.
Ja, es gibt einige Workarounds z.B. für Mutterbrettchen, die sind meist
alle drin (muß ja auch ;-), die können dann aber meist auch alle wieder
raus.
Nein, nicht nur. Z. B. grosse Teile des SCSI-Subsystems koennen nur
fest eincompiliert werden.
Was, immer noch?
naja, würde ich wahrscheinlich auch selber fest verdrahten, je nach Anwendungszweck.
Ja, das ist korrekt, dummerweise ist das dem GAS aber egal :-(
(Das stimmt nicht ganz, aber für Otto Normaluser ist das nicht wichtig,
der Effekt ist nicht sicht- höchstens meßbar)
Das wage ich zu bestreiten. Ein 486er ist 2 bis 3x so schnell wie ein
386er (bei gleicher Taktfrequenz).
Ja, das liegt aber an der inneren Architektur, weniger an den 2(?) zusätzlichen Opcodes, die der GAS nur auf Nachfrage benutzt, da wenig sinnvoll.
so short
Christoph Zurnieden
PS: irgendwann werden wir wohl kräftig einen auf den Sack bekommen, weil nun wirklich _völlig_ OT ;-)