Frank Schönmann: Windows vs. Linux

Beitrag lesen

hi!

  1. Ist Linux wirlich stabiler als Windows?
    Jein. Im Prinzip würde ich schon sagen, das es stabiler ist, als
    Windows, aber dazu muß man das System auch bedienen und
    konfigurieren können. Und genau da liegt der Haken.

Es dürfte, wenn man mit dem System nicht umgehen kann, bedeutend
schwieriger sein, Linux zum Absturz zu bringen. Ganz im Gegensatz
zu Windows... :)

Linux hat, wie sämtliche Unix-Systeme, das Problem, daß sein Kern
aus der Computer-Steinzeit stammt, als die Bedienung eines
Computers noch die Sache von ausgebildeten Computer-Bedienern war.

Die allererste Linux-Version wurde 1991 veröffentlicht, was man wohl
kaum als "Computer-Steinzeit" bezeichnen kann. Und da der Kernel
weiterentwickelt wurde, ist er sehr aktuell, eigentlich sogar viel
aktueller als der Windows-Kernel, denn der wird ja meistens gerade
mal von irgendeinem der halbjährlich (?) erscheinenden Servicepacks
aktualisiert.

Falls du meinst, dass der Kernel vom Prinzip her immer noch mono-
lithisch ist, dann muss ich dir allerdings rechtgeben. Aber das ist
IMHO bei allen aktuellen und weit verbreiteten Betriebssystemen so.

Linux wird obendrein nur von Leuten benutzt, die gerne an ihrem
System "rumschrauben" und die haben in der Regel auch kein
Verständnis für Leute, die das System nicht zum rumschrauben,
sondern zum Arbeiten brauchen. Dementsprechend kryptisch ist die
Bedienung - nur für Insider.

Ansichtssache... ;)

Windows hat, wie fast alle Microsoft-Produkte, den Vorteil,
konsequent auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt zu sein.

*lol*

Entschuldige, dass ich lache, aber Microsoft-Produkte und Benutzer-
freundlichkeit? Wenn man lange sucht, kann man sowas vielleicht im
Ansatz erkennen. IIRC würde Microsoft-Software nicht mal die
Ergonomie-Vorschriften für Arbeitsplätze erfüllen.

  1. Was spricht sonst für Linux?
    Linux ist sicherer. Nicht im Sinne von Stabilität, sondern im
    Sinne von Sicherheit gegen unbefugtes Benutzen. Das wird aber erst
    wichtig, wenn du dein System der Öffentlichkeit zugängig machst.

Linux ist auch stabiler, da es häufiger weiterentwickelt wird und
Korrekturen fast sofort verfügbar sind.

Linux ist kostenlos, genauso wie die meiste dort verfügbare Software,
was man von Windows nicht gerade behaupten kann.

Linux ist Open Source und damit auch viel interessanter für viele
Leute, die sich intensiver mit ihrem Computer beschäftigen wollen.

  1. Ich hatte noch nie etwas mit Linux zu tun. Ist die
    Oberfläche gleich wie bei MS?
    [X und Shell]
    Diese ganze Kombination hat etwas von MS-DOS und Windows 3.x, nur
    das Linux in dem Vergleich tatsächlich wesentlich stabiler ist.

Hm, aber nur, wenn man beide Augen zudrückt... ;)

Der wichtige Unterschied in diesem Bereich ist, dass unter Linux und
Unix die GUI nicht im Kernel-Mode läuft -- was btw. ziemlich schwach-
sinnig ist, wie ich finde -- und damit die GUI fast keine Möglichkeit
hat, das ganze System zum Absturz zu bringen wie unter Windows.

Unix ist ein Betriebssystem. Im Allgemeinen bezeichnet man damit
aber eine ganze Familie von Betriebssystemen, die im Kern alle
gleich aufgebaut sind. Dazu gehört zum Beispiel Linux.

Eigentlich ist ja Linux kein Unix, da es von Grund auf neu program-
miert wurde, und daher keine Zeile des ursprünglichen Unix-Sources
enthält... :)

Und wie steht es eigentlich mit OS2 [auf Athlon oder Pentium],
OS/2 ist tot. Oder ist mir zumindest lange nicht mehr über den Weg
gelaufen ;)

IBM hat die Pflege von OS/2 in die Hände einer anderen Firma gegeben.
Vor einiger Zeit wurde daher auch eine neue Version mit aktuellen
Änderungen veröffentlicht.

Alles IMHO und AFAIK: Sachliche Korrekturen erwünscht, aber bitte
keinen Rechnerkrieg - der Amiga ist eh der beste :)

Bitteschön... ;)

bye, Frank!