Hallo Michael, hallo Sven,
Ich gebe ja nicht auf und so langsam kommt ein Tipp zum nächsten.
Für das Rückwärts-Blättern ergibt sich:
Select id, firma, nachname from KD_PRIV where concat(nachname,id) <= 'Fritz11' order by Nachname desc, id desc Limit 0, 3;
Fritz11 besteht aus $LastNachname.$LastID
Man muss das "desc" hinter jeden teil der Sortierung schreiben, das wußte ich nicht.
Für Vorwärts hat das schon funktioniert:
Select id, firma, nachname from KD_PRIV where concat(nachname,id) >= 'Fritz11' order by Nachname, ID Limit 0, 3;
limit 0,3 besorgt dann eben 3 Sätze vom Aufsetzpunkt aus. Das kann man dann ja beliebig verändern. Wenn man mit Frames arbeitet, könnte man sich immer 25 Sätze in eine Liste holen und dann im zweiten Frame die Einzelanzeige und Bearbeitung durchführen. Da hat man die ID ja dann hinter einem Button als Postvariable stehen. Wenn der Satz inzwischen von jemand anders bearbeitet wurde, bekommt man eben eine Fehlermeldung (weil Timestamp inzwischen Größer oder Satz nicht mehr da).
Könnte sein, dass ich jetzt langsam land sehe.
Wäre nett, wenn Ihr nochmal gegenlest.
Tom