Hallo Frank,
Also, jede Platte läuft einzeln? Das deutet darauf hin dass Platten, Kabel und die Systeme darauf noch OK sind.
Nur C läuft (nach neuem MBR) einzeln. Wenn die 2.Platte im Bios verfügbar gemacht wird geht gar nichts mehr, auch nicht von A oder CD-Rom!!
Das musst Du unbedingt vor weiteren Aktionen ausprobieren. Also ran an den Kreuzschraubendreher...
Steck die erste Platte ab und die zweite an ihren Platz. Dazu musst Du garantiert den Masterjumper an der Paltte setzen. dann im Bios erstmal auf Size=Auto/Mode=Auto stellen.
Dann Bootversuch erstmal von der zweiten und nun EINZIGEN Platte.
Im BIOS ist die nun C:! Die zweite im BIOS disablen.
Wenn der fehlschlägt, Bootversuch von der Diskette. Vorher Bootreihenfolge im BIOS auf "antik" stellen, also "A, CDROM, C, nix weiter"
Wenn der auch fehlschlägt, hast Du ein Hardwareproblem. Da kann ich Dir dann per Ferndiagnose nicht helfen.
Wenn die Platte läuft, irgendwie nochmal die Daten sichern, falls die wichtig sind.
Dann das gleiche Spiel mit der ersten Platte. Wenn die auch läuft, IDE-Kabel testen. Funktionieren noch beide Stecker?
Manche BIOSs mögen es auch in Verbindung mit manchen Platten nur noch, wenn man CableSelect einstellt.
Kann nicht sein, lief vorher auch.
Kann doch sein, hab ich schon erlebt, wenn ein bestimmter "Füllgrad" auf der Bootplatte erreicht war. Warum ist Geheimnis des BIOS- und des Controller-Herstellers.
Ohne Umkabeln (wenn es denn hilft!) komme ich an die zweite Platte nicht Heran!
Da musst Du durch.
Bis dann
Tom