Moin!
Ich habe mich mal auf diversen Seiten umgesehen, aber jedesmal finde ich nur Scripts mit MySql-Anbindung und Datenbanken und Admin-Interfaces. Das ist alles zu Überdimensioniert für die Seite! Ich will einfach den Inhalt einer Text-Datei in einer Web-Seite angezeigt bekommen!
Für sowas gibts eine ganz einfache Sache:
<?php include("textdatei.txt"); ?>
Und schon steht an dieser Stelle im Browser der Inhalt der Textdatei.
Du mußt nur zwei Dinge beachten:
1. Die Textdatei kann natürlich auch HTML-Code enthalten. Das ist ganz dir überlassen, wie du sie verwenden willst. Willst du die News tatsächlich in eine <textarea> einfügen, wäre HTML hinderlich (trotzdem mußt du < und > maskieren: < und >). Wenn du die News einfach in einen Absatz <p> einfügst, wird HTML natürlich interpretiert (also z.B. Fettschrift).
2. Du mußt höllisch aufpassen, wenn du den Namen der Textdatei variabel machen willst. Include() kann auch Inhalte von fremden Servern lesen und sich auf diese Weise beliebigen fremden PHP-Code ins Haus holen, der dann _ausgeführt_ wird. Dadurch kann so ziemlich alles passieren, von einer gelöschten Webpräsenz über subtile Änderungen an dieser bis hin zu fiesen Angriffen auf andere Server, die dann erstmal dich im Visier haben, wenn es um Schadenersatz geht.
Füge am besten den Dateinamen fest und unveränderbar ein, dann hast du am wenigsten Probleme.
Und um ein wenig herumzuexperimentieren: Guck dir auch mal den Quelltext im Browser an! PHP ist dort nämlich nicht mehr zu sehen, sondern der Inhalt der Datei ist nahtlos eingefügt. Du kannst also im Prinzip aus deiner bestehenden Datei den News-Abschnitt ausschneiden, als Textdatei abspeichern und an die Stelle in der alten Datei das include() einsetzen - fertig.
- Sven Rautenberg