Stephan: Suche eine Lösung zu <option value </option> Problem !!!!

Hi,

mein Problem ist.
das ich einen Auswahl Bereich habe und der auch als "Sprung Make " dienen soll !

hier ein Auszug aus dem Code.
Ich lasse am Anfang die Klammer wech sonst kann ja keiner was lesen . :-)

select name="Inventus 6 : Technik von A-Z" size="1">
 option value="1" SELECTED>Anlaufwindgeschwindigkeit</option>
 option value="2">Anwendungsbereiche</option>
 option value="3">Abschaltgeschwindigkeit</option>
 option value="4">Asynchrongenerator</option>
Das sind in der Seite bis 39 Optionen.
Und wie mach ich das daß wenn ich die Option 4 auswähle das der
Browser dann auch in der Seite an die Stelle springt wo dieser bereich ist ?

STRONG>1</STRONG><BR>
STRONG>2</STRONG><BR>
STRONG>3</STRONG><BR>
STRONG>4</STRONG><BR>

Ich habe es schon mit , a href="#A4">A4</a> (und das Gegenstück oben in der Option Zeile eingebaut) versucht , aber ohne Erfolg .
Ich hoffe das mir da einer helfen kann.
Cya
Stephan

  1. Hallo.

    mein Problem ist.

    Dass du einen Punkt mit 'nem Komma verwechselt hast? ;-)

    Ich lasse am Anfang die Klammer wech sonst kann ja keiner was lesen . :-)

    [ ] Ja, ich habe die </faq/> gelesen.
    [x] Nein, ich habe die </faq/> nicht gelesen.
    [x] Nein, </faq/#Q-18> habe ich auch nicht gelesen.

    select name="Inventus 6 : Technik von A-Z" size="1">

    Autsch. Nicht gut, auch wenn dir nicht bewußt sein wird, dass man zur Lösung deines Problems JavaScript benötigt, und du somit http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/regeln.htm#namen auch nicht gelesen haben wirst, ist der Wert des name-Attributs nicht gerade der Bestgewählte, naja, das name-Attribut ist nicht erforderlich, also lass es besser ganz weg.

    Ich habe es schon mit , a href="#A4">A4</a> (und das Gegenstück oben in der Option Zeile eingebaut) versucht , aber ohne Erfolg .

    Welches Gegenstück? <a name="A4"></a>?

    Naja, wie oben schon gesagt, braucht man dazu JavaScript.

    Also, in den <select>-tag kommt der Event-Handler onchange, und der soll dann zum entsprechenden Anker (http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/projektintern.htm#anker) springen, das wird mit window.location.hash gemacht, wobei das value der <option>-tags den jeweiligen Anker enthalten muss. Der jeweilige Wert der Auswahl wird mit this.options[this.selectedIndex].value ausgelesen und window.location.hash zugewiesen. Da onchange nur bei Wertänderung der Auswahlliste feuert, sollte, damit ein Eintrag auch noch ein Zweites Mal ausgewählt werden kann, der erste Eintrag der Auswahlliste kein value besitzen und - nach dem Sprung zum jeweiligen Anker - selektiert werden, das wird durch this.selectedIndex = 0 erreicht.
    Wenn's fertig ist, sollte das Ganze so aussehn:
    <form action="">
    <select onchange="window.location.hash = this.options[this.selectedIndex].value; this.selectedIndex = 0">
     <option>Inventus 6 : Technik von A-Z</option>
     <option value="#A1">A1</option>
     <option value="#A2">A2</option>
     <option value="#A3">...</option>
    </select>
    </form>

    Gruß
    Norbert

    1. Hi Norbert,

      Hallo.

      mein Problem ist.

      Dass du einen Punkt mit 'nem Komma verwechselt hast? ;-)

      LOL

      Ich lasse am Anfang die Klammer wech sonst kann ja keiner was lesen . :-)

      [ ] Ja, ich habe die </faq/> gelesen.

      LOGO habe ich !
      Nur , ich bin am Anfang die Web Sprachen zu lernen,obwohl ich eher
      Technich veranlagt bin ! ;-)
      Aber ich "MUSS" mich damit rumschlagen ! :-(
      Im Rahmen einer Ausbildung auch da es nicht meine Fachrichtung entspricht.

      select name="Inventus 6 : Technik von A-Z" size="1">

      Autsch. Nicht gut, auch wenn dir nicht bewußt sein wird, dass man >zur Lösung deines Problems JavaScript benötigt, und du somit http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/regeln.htm#namen auch nicht gelesen haben wirst, ist der Wert des name-Attributs nicht gerade der Bestgewählte, naja, das name-Attribut ist nicht erforderlich, also lass es besser ganz weg.

      Tnx , zur Kenntnis genommen. ;-)

      Ich habe es schon mit , a href="#A4">A4</a> (und das Gegenstück oben in der Option Zeile eingebaut) versucht , aber ohne Erfolg .

      Welches Gegenstück? <a name="A4"></a>?

      Na der Anker TAG!
      <a href="#A4">A4</a>
      <a name="#A4"></a>
      ;-)

      Naja, wie oben schon gesagt, braucht man dazu JavaScript.

      Ist mir Heute nacht auch noch klar geworden.
      Nur , das JS für mich ein Buch mit 7 Siegeln ist ! :-((((
      HTML und CSS geht so ,aber JS !

      Also, in den <select>-tag kommt der Event-Handler onchange, und der soll dann zum entsprechenden Anker (http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/projektintern.htm#anker) springen, das wird mit window.location.hash gemacht, wobei das value der <option>-tags den jeweiligen Anker enthalten muss. Der jeweilige Wert der Auswahl wird mit this.options[this.selectedIndex].value ausgelesen und window.location.hash zugewiesen. Da onchange nur bei Wertänderung der Auswahlliste feuert, sollte, damit ein Eintrag auch noch ein Zweites Mal ausgewählt werden kann, der erste Eintrag der Auswahlliste kein value besitzen und - nach dem Sprung zum jeweiligen Anker - selektiert werden, das wird durch this.selectedIndex = 0 erreicht.
      Wenn's fertig ist, sollte das Ganze so aussehn:
      <form action="">
      <select onchange="window.location.hash = this.options[this.selectedIndex].value; this.selectedIndex = 0">
      <option>Inventus 6 : Technik von A-Z</option>
      <option value="#A1">A1</option>
      <option value="#A2">A2</option>
      <option value="#A3">...</option>
      </select>
      </form>

      Ich werde das mal testen.
      Tnx
      Cya
      Stephan

      Gruß
      Norbert