Hallo Tom!
Ja und du hast mit dem IE auch viel mehr Möglichkeiten als mit Mozilla oder NN...
Das denke ich mir, daß der MS-IE auch hier 100000 Features anbietet, die einem das Blaue vom Himmel versprechen und gegen alle Standards verstoßen. Aber die Seite soll auch unter NN laufen. (Wenngleich eine Fallunterscheidung sicher unvermeidlich sein wird.)
Ich brauche auch nur einen einzigen ganz primitiven Aufruf einer JS-Funktion aus dem Applet heraus, wie er mit dem NN-Liveconnect-Konzept über das netscape.javascript.JSObject mit call("Fktname",args) möglich ist.
Der Einfachheit halber werde ich aber wohl sowieso den umgekehrten Interaktionsweg gehen und aus dem Javascript heraus in periodischen Abständen das Java-Applet anfunken, bis dieses einen gewissen Zustand erreicht hat. Sorge hierbei macht mir nur, daß dieses "Anfunken" mittels setTimeout() quasi zu einer Endlosschleife muterien kann und mglw. im Hintergrund weiterläuft. Ich sorge mich da immer, daß der Browser abschmiert, wenn zuviele solcher JS-Prozesse gleichzeitig laufen, bzw. daß der Browser die JS-Prozesse nicht ordentlich abbricht, wenn man die Seite verläßt, und diese dann weiterlaufen.
function appletAnfunken() {
if (!document.appletname.gewuenschterZustand()) {
setTimeout(appletAnfunken,250);
}
else ...
}
schau mal bei google zum Befehl eval() nach
Das ist überhaupt nicht hilfreich, weil eval eine Allerweltsfunktion ist. Google findet allein 20000 deutschsprachige Seiten dazu. Zu welcher Java-Klasse soll eval() denn gehören?
Trotzdem Danke.
Tschau,Axel