Sowohl der IE ("erweiterete Fehlermeldungen" o.ä.) als auch Mozilla (Tools->Web-Development->Javascript-Console) geben Dir die Zeilennummer des Javascript-Fehlers an.
ist mir bekannt. ebenso die zeilennummer...
Das ist nett. Warum verrätst Du sie nicht? Sollen andere Leute lieber erstmal eine halbe Stunde Deinen Code durchsuchen als das sie gleich an der beanstandeten Zeile arbeiten können?
Dein PHP-Code hat darüberhinaus erstmal absolut garnichts mit Javascript zu tun. Halte Dich an den HTML-Quelltext und die oben genannte Zeilennummer, die der Browser Dir anzeigt, suche dort den Fehler und korrigiere dann die Ausgabe des PHP-Skriptes.
...in der sich lediglich der in html funktionierende code befindet. deshalb vermutete ich, es läge am php.
Was heißt "der in HTML funktionierende Code"? Der Webbrowser bekommt nichts anderes zu sehen als HTML, egal ob das aus einer Datei kommt oder aus einem PHP-Skript. Insofern ist Dein PHP-Skript erstmal vollkommen wurscht und die Javascript-Fehlersuche muß im HTML-Code beginnen. Erst wenn man weiß, was dort falsch ist, kann man die entsprechende Stelle im PHP-Skript ändern.
Wenn Dein Javascript-Code nicht in dem von PHP generierten HTML-Dokument funktioniert, aber in einer handgeschriebenen HTML-Seite schon, dann brauchst Du doch lediglich die beiden HTML-Quelltexte vergleichen und hast den Fehler..
Gruß,
soenk.e