sn: reload-script in php

Hallo,

ich arbeite derzeit an einer Seite, die mehrere Webcams in einer Übersicht anzeigt. Dabei wurde von mehreren Seiten der Wunsch geäußert, den Reload statt mit einem Metatag durch JavaScript zu lösen. Hinzu kommt jedoch, dass die Seite PHP-basiert ist, d.h. ich eben nicht für jede einzelne Cam (z.z. insg. 8) ein einzelnes Script schreiben kann/will. Ich habe nun versucht, dem Script Argumente zu übergeben, bekomme dabei aber in IE 5.5 ständig die Fehlermeldung "Fehler: ')' erwartet". In Mozilla 1.0 lädt es das betreffende Bild nicht einmal.

Das Script im <head> der Datei:
   <script language="Javascript"><!--
      function reloadCam(datei,picname) {
         reload = new Date();
         reload = "?"+reload.getTime()
         document.images["picname"].src = "datei"+reload
        setTimeout("reloadCam(datei,picname)", 10000) }
     //--></script>

Im <body> wird es dann folgendermaßen aufgerufen:
    echo '<script language="JavaScript"><!--
          function reloadCam('.$imgsrc[$cam-1].',cam'.$cam.')
          //--></script>';

dabei werden über $imgsrc[$cam-1] und $cam Werte aus einem Array bzw. aus einer zuvor definierten Variablen abgefragt.

Was hab ich da falsch gemacht, dass es nicht funktioniert?

Vielen Dank im Voraus, sn

  1. Ich habe nun versucht, dem Script Argumente zu übergeben, bekomme dabei aber in IE 5.5 ständig die Fehlermeldung "Fehler: ')' erwartet". In Mozilla 1.0 lädt es das betreffende Bild nicht einmal.

    Sowohl der IE ("erweiterete Fehlermeldungen" o.ä.) als auch Mozilla (Tools->Web-Development->Javascript-Console) geben Dir die Zeilennummer des Javascript-Fehlers an.

    Dein PHP-Code hat darüberhinaus erstmal absolut garnichts mit Javascript zu tun. Halte Dich an den HTML-Quelltext und die oben genannte Zeilennummer, die der Browser Dir anzeigt, suche dort den Fehler und korrigiere dann die Ausgabe des PHP-Skriptes.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Sowohl der IE ("erweiterete Fehlermeldungen" o.ä.) als auch Mozilla (Tools->Web-Development->Javascript-Console) geben Dir die Zeilennummer des Javascript-Fehlers an.

      ist mir bekannt. ebenso die zeilennummer...

      Dein PHP-Code hat darüberhinaus erstmal absolut garnichts mit Javascript zu tun. Halte Dich an den HTML-Quelltext und die oben genannte Zeilennummer, die der Browser Dir anzeigt, suche dort den Fehler und korrigiere dann die Ausgabe des PHP-Skriptes.

      ...in der sich lediglich der in html funktionierende code befindet. deshalb vermutete ich, es läge am php.

      naja, whatever, ich kriegs schon irgendwie hin. trotzdem danke für die hilfe :)

      1. Sowohl der IE ("erweiterete Fehlermeldungen" o.ä.) als auch Mozilla (Tools->Web-Development->Javascript-Console) geben Dir die Zeilennummer des Javascript-Fehlers an.

        ist mir bekannt. ebenso die zeilennummer...

        Das ist nett. Warum verrätst Du sie nicht? Sollen andere Leute lieber erstmal eine halbe Stunde Deinen Code durchsuchen als das sie gleich an der beanstandeten Zeile arbeiten können?

        Dein PHP-Code hat darüberhinaus erstmal absolut garnichts mit Javascript zu tun. Halte Dich an den HTML-Quelltext und die oben genannte Zeilennummer, die der Browser Dir anzeigt, suche dort den Fehler und korrigiere dann die Ausgabe des PHP-Skriptes.

        ...in der sich lediglich der in html funktionierende code befindet. deshalb vermutete ich, es läge am php.

        Was heißt "der in HTML funktionierende Code"? Der Webbrowser bekommt nichts anderes zu sehen als HTML, egal ob das aus einer Datei kommt oder aus einem PHP-Skript. Insofern ist Dein PHP-Skript erstmal vollkommen wurscht und die Javascript-Fehlersuche muß im HTML-Code beginnen. Erst wenn man weiß, was dort falsch ist, kann man die entsprechende Stelle im PHP-Skript ändern.

        Wenn Dein Javascript-Code nicht in dem von PHP generierten HTML-Dokument funktioniert, aber in einer handgeschriebenen HTML-Seite schon, dann brauchst Du doch lediglich die beiden HTML-Quelltexte vergleichen und hast den Fehler..

        Gruß,
          soenk.e

        1. ist mir bekannt. ebenso die zeilennummer...

          Das ist nett. Warum verrätst Du sie nicht? Sollen andere Leute lieber erstmal eine halbe Stunde Deinen Code durchsuchen als das sie gleich an der beanstandeten Zeile arbeiten können?

          ich habe die betreffenden stellen in meinen post integriert.
          reicht in meinen augen als angabe der fehlerstellen.

          Was heißt "der in HTML funktionierende Code"? Der Webbrowser bekommt nichts anderes zu sehen als HTML, egal ob das aus einer Datei kommt oder aus einem PHP-Skript. Insofern ist Dein PHP-Skript erstmal vollkommen wurscht und die Javascript-Fehlersuche muß im HTML-Code beginnen. Erst wenn man weiß, was dort falsch ist, kann man die entsprechende Stelle im PHP-Skript ändern.

          im gegensatz zum "normalen" html gibt es aber in php die möglichkeit, elemente per variable einzubinden, welche ich auch genutzt habe. wäre ja immerhin denkbar, dass mir dabei ein fehler unterlaufen ist, den ich nicht finde.

          mfg etc. pp., sn

          1. hi!

            Wenn du nun von PHP Variablen übergibst kannst du doch auch per PHP die Variablen benutzen!

            Ich weiss nicht ob es geht, aber das Script würd ich dann auch gleich in PHP schreiben, denn Javascript haben so einige Leute DEaktiviert.

            herojoker

            <?php bla php code ?> so gings doch oder?