Hi Axel,
Ich für meinen Teil möchte mich für meinen Anteil an dem
unzumutbaren Thread entschuldigen. Der Ganze Vorfall ist schade
und hat der Sache wenig gedient.
Dein Posting hier ist aller Ehren wert, und Deine sonstigen Beiträge
lassen mich das beste hoffen. Also: Schwamm drüber.
Leider ist durch das Ganze Geplänkel das eigentliche Problem und
die Lösung ziemlich untergegangen.
Im Prinzip hat Christian Kruse mit seiner Bemerkung, es ginge nur
mit einem CGI-Skript (d. h. als Handler via "Action"), die Lösung ja
vorweggenommen.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich den Thread das erste Mal gelesen und
keinen Anlaß gesehen, darüber hinaus noch etwas zu schreiben.
Da war der Thread noch sehr klein ...
Mir ging es darum einen Weg zu finden, in bestehende HTML-Dokumente
META-Tags aus einer Datenbank oder einem File einzufügen. Das Ganze
sollte so geschehen, das die betroffenen HTML-Dokumente nicht
verändert werden müssen (ALso kein SSI, PHP-Include etc.)
Ich finde, das kam aus Deinem Ausgangsposting auch schon ganz gut
heraus - mir war jedenfalls sofort klar, daß Du einen Handler haben
willst (ich kann allerdings kein PHP und hätte deshalb nichts in
dieser Richtung beisteuern können). Christoph hat sich dann am nicht
verstandenen Sinn Deines Unternehmens festgebissen ... nun ja.
Das Ganze basiert auf eine .htaccess-Datei die alle Anfragen an
.htm Dokumente an ein PHP-Script weiterleitet. Dieses Script kann
dann unter anderem die besagten META-Tags einfügen. (Auf Wunsch
kann ich die Beispieldateien posten)
Sehr viel mehr als das Einfügen an der Stelle von </head> muß es
ja wohl nicht machen. Der Trick ist wirklich die Einbindung - wobei
ich noch nicht sicher bin, inwiefern Du den Query-String innerhalb
der Action-Direktive tatsächlich brauchst (siehe oben).
Da die Frage nach dem eigentlichen Nutzen meines Vorhabens im
Nachhinein verständlich ist (es kann ja nicht jeder in meinen Kopf
schaun)
Das ist m. E. der Teil des Threads, der _Dir_ am meisten gebracht
haben sollte. Und ein Teil Deiner Formulierungen war halt auch
ziemlich "offensiv" ... ;-)
Da die Anfrage zuerst an das Script geht, kann die Anfrage zum
dynamischen generieren einer Seite genutzt werden (was nicht
immer auf Grund der Performance-Einbuße Sinn macht).
Die Performance-Rechnung dürfte bei Deiner PHP-Lösung ähnlich aus-
fallen, als hättest Du gleich SSI genommen, d. h. überall die ein
INCLUDE-Zeile eingefügt, die Du allerdings nicht einfügen wolltest.
Die Seiten statisch zu generieren (via "make"?) wäre sicherlich am
performantesten.
http://www.server.de/downloads/supertool.zip
Tatsächlicher Ort
http://www.downloadserver.de/downloads.zip
Da sehe ich jetzt nicht wirklich den Zusammenhang mit Deinem Handler,
zumal das ja unabhängig von diesem via mod_rewrite geht.
PS: Lasst uns das nächste Mal Meinungsverschiedenheiten auf dem
Mailweg oder im Chat klären - damit das Forum weiter lesbar bleibt.
Ich hätte es nicht schön gefunden, wenn Du Dich zwar mit Christoph
per Mail geeinigt hättest, im Forum aber nur der Eindruck des
"kaputten" Threads geblieben wäre.
Insofern finde ich Dein Posting an dieser Stelle gut und wichtig.
Viele Grüße
Michael