Hallo,
ich spiele seit längerem mit dem Gedanken meine PC's auf Linux
umzustellen. ( Da mir Microschrot immer mehr auf die Nüsse geht )
oje, das wird ein langer Thread :)
Ich bin mir aber unsicher, ob LINUX tatsächlich Microschrot ersetzen
kann.
Um ueberhaupt eine sinnvolle Antwort auf diese Frage zu bekommen, musst Du schon sagen, was Du so machst:
Office-Anwendungen, Grafik-Anwendungen, Netzwerk, ... es kommt ziemlich darauf an.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie sieht es mit entsprechender
Software aus.
Linux duerfte bei mir deutlich ueber 90% haben. Win (98) existiert nur noch, weil es fuer meinen Scanner keinen Treiber unter Linux gibt (HP gibt die entsprechenden Spezifikationen nicht frei, das war jedenfalls vor einem Jahr der Fall, ich habe mich seitdem eigentlich nicht darum gekuemmert).
Auf dem Rechner (und zwei anderen Windows-Rechnern) wurde die Magisterarbeit meiner Freundin geschrieben (auf allen Rechnern StarOffice). Anzahl der Abstuerze auf meiner Kiste: 2 (die nehme ich beide auf meine Kappe, man sollte einem Programm einfach keine Fonts um jeden Preis reinwuergen wollen).
Anzahl der Abstuerze auf den Windows-Rechnern (natuerlich inklusive Neubooten) > 10.
Groesse der Arbeit: ~200 Seiten, inklusive einiger Diagramme und irgendwas mit 400 Fussnoten.
Fazit: unter Linux problemlos moeglich und Programmabstuerze sind nicht so nervig wie unter Windows.
Meine Empfehlung: Stelle erst mal nur eine Kiste um, lerne das System kennen, ueberwinde die erste Verzweiflung (was hab ich an der Konfiguration denn nun schon wieder falsch gemacht) und entscheide dann aufgrund Deiner eigenen Erfahrungen.
Gruss und gute Nacht
Thomas