Christoph Schnauß: Linux vs. Microschrot

Beitrag lesen

hi,

Win (98) existiert nur noch, weil es fuer meinen Scanner keinen Treiber unter Linux gibt (HP gibt die entsprechenden Spezifikationen nicht frei, das war jedenfalls vor einem Jahr der Fall, ich habe mich seitdem eigentlich nicht darum gekuemmert)

lustig. HP kann gar nix freigeben, weil sie sich nicht bemühen, Scannersoftware für LINUX zu entwickeln ;-) Möglicherweise ist das auch gar nicht nötig. Meine SUSE LINUX 8.0 "erkennt" regelmäßig den am USB-port hängenden HP-Scanner
Aber das liegt nicht nur an HP. Es sind zu viele Parallelport-Geräte (möglicherweise ist dein Scanner so eins) in Gebrauch, und mit dem Parallelport hat LINUX ganz einfach Schwierigkeiten, wenn dort externe Hardware angeschlossen wird. Das Problem ist wahrscheinlich, daß "sane" immer noch nicht ausgereift ist.

Meine Empfehlung: Stelle erst mal nur eine Kiste um, lerne das System kennen, ueberwinde die erste Verzweiflung (was hab ich an der Konfiguration denn nun schon wieder falsch gemacht) und entscheide dann aufgrund Deiner eigenen Erfahrungen.

die Empfehlung ist gut, falls er mehr als eine "Kiste" hat. Wenn er nur eine einzige hat, muß man deine Empfehlung umformulieren, ohne ihren Sinn zu zerstören

Grüße aus Berlin

Christoph S.