Hallo mein spezieller Freund!
Hi.
Abgesehen davon, dass dieser Anglizismus ein zweifelhaftes Wort ist, darf ich dich darauf hinweisen, dass eine deutsche Begrüßungsformel entweder mit Rufzeichen oder mit Beistrich endet. Wenn du ein Schweizer bist, auch ohne Satzzeichen, niemals jedoch mit Punkt. (§69)
Ich habe ein Handylogo im BMP Format.
Und warum weichst du hier auf die eigenartige Sitte der Getrenntschreibung aus, wenn du es doch koppeln kannst? Ein Bindestrich wäre hier im Interesse guten Stiles sicher anzuraten.
Dieses möchte ich auf meiner Seite [LINK: http:www.radelito.de] zum Download zur Verfügung stellen.
Zwar zählt die korrekte Verlinkung nicht zu Rechtschreibung und Grammatik, doch ist beim Stil sicher einiges abzuziehen.
Was muss ich, beziehungsweise meine Freunde machen, wenn wir dieses Logo auf unseren Handy's haben wollen?
Was müssen ich beziehungsweise meine Freunde machen, wenn...
oder
Was muss ich, bzw. was müssen meine Freunde machen, wenn...
Ansonsten sind wohl Bezugs- oder Verständnisfehler nicht auszuschließen.
Ein Apostroph ist ein Zeichen dafür, dass ein Buchstabe oder eine Buchstabenfolge ausgelassen wird. Ein Plural kann daher nie ein Apostroph haben, weder in der Originalsprache, oder besser gesagt in der volksetymologischen Originalsprache, noch in unserer Sprache. Das Plural-S ist inexistent, mein lieber Kollege.
Mein lieber Freund, das ist keine Verbesserung, das ist eine Verböserung.
Etwaige Fehler in diesem Postings darfst zu behalten.
emu
[genervt]