Orlando: Bewertung bitte *g*

Beitrag lesen

Hi Mathias,

Aber wirklich, ich rätselte, was der versteckte Hinweis[*] sein könnte, an dem Stonie es bemerkt hatte, dabei ist es so einfach.

Tja, an die verräterische Adresse hatte ich tatsächlich gar nicht gedacht.

Das hätte ein sehr schönes Narrenspielchen werden können. Das nächste mal bitte eine komplett fiktive Seite einer fiktiven Identität erstellen. [...]

Naja, so einfach ist das IMHO gar nicht. Man muss da schon den passenden Mittelweg finden. Ich denke, ich habe im Ausgangsposting fast zu dick aufgetragen, wollte jedoch unbedingt vermeiden, nochmal ein geharnischtes Trollposting nachlegen zu müssen. Das hätte ich nicht übers Herz gebracht ;) Allzuviel Energie wollte ich den anderen Hilfesuchenden nicht wegnehmen.

Wenn wir dir, Orlando, die Urheberschaft der Seite mit kriminalistischen Verstand hätten nachweisen müssen, dann wäre die Angelegenheit umso spannender gewesen.

Ich glaube nicht, dass sich jemand die Arbeit gemacht hätte. Ich bin ja auch ziemlich schnell abgeurteilt worden.

Es gibt AFAIK Programme, welche C-Code einem Autor zuordnen kann; vielleicht wäre eine Verbindung zwischen der "Schreibweise" des CSS-Codes auf der verdächtigen Seite und der deiner deinen übrigen Seiten möglich gewesen (Leerzeichen zwischen Eigenschaft und Wert und zwischen Deklaration und den umschließenden geschweiften Klammern usw.).

Das Stylesheet entspricht tatsächlich nicht meiner sonstigen Schreibweise, darauf habe ich geachtet.

[*] Den Kommentar am Seitenende und den Inhalt des Wurzelverzeichnisses habe ich erst später gesehen, aber ich glaubte, ein <?xml version="1.1" encoding="iso-8859-5" ?> entdeckt zu haben, scheinbar hast du, Orlando, es mittlerweile geändert, wenn es denn überhaupt da war.

Nein, es stand immer schon <?xml version="1.1" encoding="iso-8859-1" ?> drin. Das sollte ja zusätzlich verwirren. Eine Newbie-Posting in XHTML 1.1? Wo gibt's denn sowas? ;)

iso-8859-5 -> Kyrillisch...? Das wäre imho eine knifflige Spur gewesen... :)

Ein versteckter Hinweis auf meine Vorfahren in zehnter Generation wäre wohl zu schwer zu deuten gewesen. BTW, iso-8859-5 ist in der Tat kyrillisch (http://wwwwbs.cs.tu-berlin.de/user/czyborra/charsets/).

Also bitte beim nächsten Mord nicht einfach die Visitenkarte am Tatort hinterlassen - bzw. bitte nur falsche und verwirrende Spuren legen. Abgesehen davon war imho das *g* im Threadtitel schon zu verräterisch.

Tja, das ist jetzt eine verzwickte Lage, wenn tatsächlich wieder so ein Bewertungs-Thread auftaucht. Wie reagiert man dann? Wenn ich selbst drauflosprügle, ist das ja höchst verdächtig *g*.

Natürlich könntest du jetzt leugnen, dass du gar nicht der richtige Orlando bist (es vielleicht gar keinen gibt) und der Autor von skop.net gar nicht der hier im Forum als Orlando bekannte Mensch ist,

Orlandobot/2.X (+http://skop.net/)

oder dass sich jemand in deinen Webspace eingecrackt hat... hmmm, *faszinierend*. :)

In der Tat sind im Moment meine Perl-Scripts derzeit tot. Wer wird denn da...?

P.S. Bitte bewerten: http://de.geocities.com/molily_po5/)

Och, warum nicht? Da schreiben sich Leute oft schlimmeres von Hand ;)

LG Orlando

--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html