Bio: (HARDWARE) Danke! Das Fiepsen ist besiegt!

Beitrag lesen

Sup!

Pfeif-, Pieps- und Fiepgeräusche geben grundsätzlich nur Spulen (dazu gehören Drosseln, aber auch Transformatoren) von sich. Du hast nicht geschrieben, ob Dein Modem ein eingebautes Netzteil besitzt; falls dem so ist, ist der Störenfried mit hoher Wahrscheinlichkeit dort zu suchen, weil dort die meiste Leistung verwurstet wird.

Ne, das Netzteil ist extern und brummt höchstens, aber so ein wenig Brummen ist viel weniger schlimm als fiepsen - auf jeden Fall höre ich nix davon.

Plastikspray ist normalerweise die erste Wahl. Da sowas aber nicht in jedem Haushalt zu finden ist, kannst Du auch Heißkleber benutzen. Achte aber darauf, daß das betreffende Bauteil unter Umständen im Betrieb warm/wärmer/heiß wird und der Kleber sich dementsprechend selbstständig machen kann - also nicht zu viel, ansonsten schwimmt nachher das ganze Gerät in Klebe.

Vielleicht sollte ich mir sowas mal kaufen.

Lokalisieren lässt sich der Störenfried, indem man mit einem isolierenden Gegenstand (zum Beispiel ein Plastik- oder Holzstab) die Spulen von oben auf die Platine drückt.

Hmm... ich habe immer Angst vor "auf Platinen drücken"... aber ich probier's mal.

(Minuten später)

Ich habe das dämliche Bauteil gefunden! Es war so ein verhältnismässig großer, kupferdrahtumwickelter gelber Eisenring (Entstördrossel, anscheinend). Draufgedrückt: Ruhe. Losgelassen: Fiepst! Gleich ertränke ich das Ding in Plastikspray... den ich mir mal eben kurz besorgen muß.

ABER: Man arbeitet NICHT in elektrischen Geräten und insbesondere in Netzteilen, solange das Gerät unter Spannung steht und man keinen speziell eingerichteten Arbeitsplatz für solche Sachen hat (Stichwort: Trenntrafo)! Es können ÜBERALL im Gerät Spannungen von bis zu 325 Volt anliegen; das gilt ausdrücklich nicht nur für die Platinenunterseite, sondern auch die Bauteile selber!

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass mit Kuchenhandschuhen bekleidet die 12V, die das Modem vom Netzteil bekommt, nicht lethal sein können, wenn ich mit einem Platikstab auf das Bauteil drücke.

Wenn's stört und/oder das Ding aus dem Fachhandel kommt (damit meine ich nicht Mediamarkt und andere Kistenschieber oder Billigramscher), geht's auch.

Ne, gehört Arcor.

Und danke für den Tipp mit den Spulen... ich werde eine "Modem-Entfiepsen-Howto schreiben" - vielleicht ;-)

Gruesse

Bio