hi
' man nimmt bei Bedarf png oder gif oder '
also nochmal die Verwendungszwecke...:
a) weniger als 256 Farben, jedes Pixel soll wie vorher aussehen -> GIF oder PNG (GIF 10% kleiner wenn man aus Gimp heraus ohne irgendwie groß nachzudenken und Optimierungen neu speichert)
b) mehr als 256 Farben, jedes Pixel soll wie vorher aussehen -> PNG
c) mehr als 256 Farben, Verfälschungen werden geduldet -> JPEG
...sind wir uns da einig?
ein JPEG wird übrigens _nie_ dem unkomprimierten Original ähnlicher sehen als ein PNG-Bild, wenn man die Farbtiefe nicht runterdreht, weil ein PNG eben die genaue Information speichert, JPEG nur 'so ungefähr' wenn auch idr. recht erfolgreich, wenn man mit dem Platz nicht zu sehr geizt.
Du hällst dich übrigens mit aller Kraft an der Dateigröße fest. Wenn ich 'nen Screenshot habe, wo z.B. probleme mit der Gamma-Korrektur deutlich werden sollen, führt _NICHTS_ an einem PNG-Bild vorbei, da ist die Dateigröße scheißegal, es ist nur eben Typ b aus der Liste da oben.
Nächstes Beispiel Fotogalerieen - auch hier würde ich deutlich Größere Dateien zu gunsten eines perfekten Bildes in Kauf nehmen.
Die einfachen Grafiken, wie z.B. die Icons von SelfHTML sind übrigens wirklich als GIF am besten aufgehoben, aber ist es eine Totsünde, wenn man da vielleicht mal Icons will, die mehr als 256 Farben haben..?
Grüße aus Bleckede
Kai