allinclusive: Skripte auf Server kopieren und dann ausführen

Howde !

Ich sitz heulend vor meinem Skript und weiss nich weiter:

Ich will ein Skript haben, dass ich von meinem Rechner starten kann und das dann ein anderes Skript auf verschiedene Server kopiert.
Sobald das Skript auf die Server kopiert wurde, soll es sich selber starten und ein paar Sachen dort löschen !
Ich erhoffe mir dadurch die Leitung stark zu schonen, da es um ein paar GB geht !
Problem:
Das Kopieren klappt prima:

system ("copy Testloesch.pl $ordneraufserver");

Wenn ich jetzt aber mit:

system ("perl $dateiaufServer");

das Programm ausführen will startet er das Programm auch prima, nur beinhaltet dieses Programm dann die Zeile:

rmtree ($zuloeschenderOrdner,0,0);

Und diese führt er nicht auf dem Server aus, sondern von meinem Rechner aus, sprich er belastet die Leitungen !!! Ich hab aber keine Lust 89 Stunden zu warten !

Die Angaben innerhalb der Variablen sind alle absolut, das dürfte aber keinen Unterschied machen !
Gebe ich sie relativ an, so funktioniert es auch nicht, da er dann immer diese Angaben relativ zu dem Ordner nimmt, in dem die erste, ausführende Datei ist !
HELP!!!

ze

  1. Hi,

    system ("perl $dateiaufServer");

    system() wartet in dieser Form auf die Rueckmeldung, d.h. bis
    "perl $dateiaufServer" fertig ist.

    Das willst du nicht.

    Du moechtest es eigentlich im Hintergrund startet und dir ist
    der Exitcode des zu ausfuehrenden Sriptes egal.
    Kleiner Aushelfstrick:

    system ("perl $dateiaufServer &");

    Und wenn das nicht tut, versuchs es halt ueber die Crontab.
    Normalerweise brechen Skripten von Normalusern (also nicht root)
    ab, nachdem man sich ausloggt...Ausnahme waere dann ueber crontab.

    Ciao,
     Wolfgang

    1. Wenn ich das richtige verstehe, läuft es bei diesen Methoden zwar immernoch über die Leitungen, ich muss aber nichtmehr warten !
      Im Prinzip ist das zwar schonmal was, aber ich will eigentlich die Leitungen garnicht belasten. D.h. was hinkopieren und das arbeitet dann dort.

      1. Wenn ich das richtige verstehe, läuft es bei diesen Methoden zwar immernoch über die Leitungen, ich muss aber nichtmehr warten !
        Im Prinzip ist das zwar schonmal was, aber ich will eigentlich die Leitungen garnicht belasten. D.h. was hinkopieren und das arbeitet dann dort.

        Versuchs es einfach.

        Wenn du ein Skript im Hintergrund startest (eben mit dem &), dann kriegt system() gleich nach dem Start ein Returncode (naemlich die PID).
        Und somit kann dasSkreipt weitermachen, ohne sich noch darum zu kuemmern, was noch ablaeuft /gestartet wurde.

        Ciao,
         Wolfgang

        1. Hm, ja, so geht es schneller ! Zumindest ist das Programm schneller beendet !
          Ich hab jetzt jetzt gelesen, dass man den Systembefehl SOOn einbinden kann und dieser es auf dem Server zum Laufen bringt !
          Hast du schonmal damit gearbeitet ?

          1. Hm, ja, so geht es schneller ! Zumindest ist das Programm schneller beendet !
            Ich hab jetzt jetzt gelesen, dass man den Systembefehl SOOn einbinden kann und dieser es auf dem Server zum Laufen bringt !
            Hast du schonmal damit gearbeitet ?

            19:43 [~] > man soon
            No manual entry for soon.
            19:43 [~] > which soon
            soon: Command not found.
            19:43 [~] > where soon
            19:43 [~] > soon
            soon: Command not found.
            19:43 [~] >

            Was soll das fuer ein Kommando sein?
            Wo hast da davon gelesen?

            Ciao,
              Wolfgang